Schleifsteine für Messer aus dem Baumarkt
- Im Baumarkt gibt es häufig ein breites Angebot an relativ billigen Schleifsteinen für Messer. "Billig" sind diese Schleifsteine allerdings nicht nur hinsichtlich des Preises, sondern auch ihrer Qualität.
- So haben billige Schleifsteine aus dem Baumarkt den Nachteil, dass sie relativ schnell abnutzen und die Messer durch das Schleifen dann kaum noch schärfer werden.
- Im Gegenteil kann ein abgenutzter billiger Schleifstein die Messer sogar beschädigen, da manchmal kleine Körnchen beim Schleifen einfach aus dem Stein herausbrechen und die Messer zerkratzen.
- Der Kauf billiger Schleifsteine aus dem Baumarkt lohnt sich daher in der Regel nur, wenn Sie diese nur wenige Male und auch eher für billige Messer benutzen wollen, bei denen leichte Kratzer nicht unbedingt stören.
Qualitativ hochwertige Schleifsteine zum Messerschleifen
- Zu den qualitativ hochwertigen Schleifsteinen für Messer gehören sogenannte Öl- und Wasserschleifsteine, diamantene Schleifsteine, keramische Schleifsteine sowie verschiedene Arten von Natursteinen. Bei den Wasserschleifsteinen kann man außerdem zwischen europäischen und japanischen Steinen unterscheiden.
- Diese Schleifsteine werden zum Schleifen von Messern in der Regel in Kombination mit einer geeigneten Schleifflüssigkeit verwendet. Dabei kann es sich einfach um Wasser, aber auch um spezielle Öle zum Schleifen von Messern handeln. Ein gutes Schleifergebnis lässt sich in vielen Fällen auch mit einfachem Petroleum erzielen.
- Beachten Sie dabei unbedingt, dass Sie Schleifsteine, die Sie einmal in Kombination mit Öl zum Messerschleifen verwendet haben, danach nicht mehr zusammen mit Wasser benutzen können.
- Beim Kauf eines Schleifsteines sollten Sie außerdem darauf achten, für welche Arten von Messern die jeweiligen Schleifsteine am besten geeignet sind und welche Schleifflüssigkeit Sie dabei verwenden müssen/können.
- Als Faustregel lässt sich festhalten, dass gute Schleifsteine für Messer nicht weniger als 10 Euro kosten sollten. Stehen verschiedene Größen an Schleifsteinen zur Wahl, sollten Sie sich zum Schleifen von Messern eher für einen der größeren Schleifsteine entscheiden, da diese weitaus besser zu handhaben sind und einen gleichmäßigeren Schliff ermöglichen.
Auf Schleifsteine kann man im Haushalt nur schwer verzichten. Statt regelmäßig die Messer neu …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?