Zu einem Dirndl gehört eine Schürze und zu dieser eine Schleife. Wie schön, dass so manche Trägerin durch die Art des Bindens etwas über sich verrät.
Dirndl mit Schürze - eine lange Tradition
- Ein Dirndl ist ein in Bayern und Österreich häufig getragenes Kleid. Der Begriff ist eine Verkleinerung von Dirn. Damit war früher lediglich eine junge Frau gemeint. Später wurde Dirn eher die Bezeichnung für eine Magd auf einem landwirtschaftlichen Hof oder eine Dienstbotin. Deren einfache Kleider waren Dirndl. Zu ihnen gehörte auch eine Schürze.
- Das heute beliebte Dirndl dürfen Sie nicht mit einer Tracht verwechseln. Trachten gehören immer zu einer bestimmten Region und kennzeichnen auch den Status der Trägerin. Heute sind Dirndl beliebte Kleider, die besonders im Sommer und auf Volksfesten getragen werden, unabhängig von Region und Status. Auf dem Münchner Oktoberfest können Sie zahlreiche schmucke Dirndl-Gewänder bewundern.
- Das Kleid ist oft einteilig geschnitten mit einem engen, meistens eckig ausgeschnittenem Oberteil und einem in der Hüfte angesetzten weiten Rock, der ganz unterschiedlich lang sein kann. Dazu gehört eine Schürze mit einer langen Schleife. Wie diese gebunden wird, sollten Sie sich als Mann genau anschauen.
Ob die Trägerin noch zu haben ist, verrät die Schleife
- Der Schürzencode ist eigentlich ein Schleifencode, denn wo sich die Trägerin die Schleife bindet, verrät, ob sie noch zu haben ist oder nicht. Das ist einfach zu merken und auch zu sehen.
- Trägt eine junge Frau die Schleife links gebunden, dürfen Sie ruhig mit ihr flirten. Sie ist noch frei und eventuell selbst auf der Suche. Die Schleife an der rechten Seite bedeutet dagegen, dass die Trägerin bereits vergeben ist. Sie lebt in fester Partnerschaft, ist verlobt oder verheiratet.
- Bindet sich ein Mädchen die Schürze vorne mittig zu, heißt es, dass sie noch eine Jungfrau ist. Eine Schleife in der Mitte auf dem Rücken bedeutet, dass sie Witwe ist.
- Angesichts der Tatsache, dass nur eine Variante von vier anzeigt, dass die Frau vergeben ist, lohnt es sich, auf die Schleife der Schürzen zu achten. Vielleicht kommt hier der Begriff des Schürzenjägers her? Auf jeden Fall dürfte die Schleife am Dirndl nicht weniger wichtig als der Ausschnitt sein.
Egal ob bei Jung oder Alt, das Dirndl ist ein sehr beliebtes Trachtenoutfit in Deutschland. Viele …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?