Was Sie benötigen:
- Schlagmetall als Blätter oder geknittert
- Anlegeöl, Kleber oder Lack zur Befestigung
- eventuell eine Schale als Grundelement
Schlagmetall ist eine sehr preiswerte Alternative zu Blattgold oder Silber. Sie können es verwenden, um Gegenstände zu verzieren und ihnen auf diese Weise eine persönliche Note zu geben.
Schlagmetall kann als Bogen gekauft werden
- Für die Verarbeitung benötigen Sie das Metall als Bogen. Möchten Sie Gegenstände verzieren, benötigen Sie eine Möglichkeit zur Befestigung. Dafür verwenden Sie einen Lack oder ein besonderes Öl, das auch als Anlegeöl bezeichnet wird.
- Alternativ können Sie aus Schlagmetall auch Gegenstände herstellen. Recht einfach lässt sich eine Schale aus dem Werkstoff basteln.
Bauanleitung für eine Schale
Wenn Sie gern basteln, können Sie aus Schlagmetall eine Schale herstellen. Beachten Sie jedoch, dass es sich um ein sehr dünnes Metall handelt, das die Verwendung der Schale aufgrund seiner Festigkeit einschränkt. Gehen Sie beim ersten Mal nach der folgenden Anleitung vor:
- Nutzen Sie einen Bogen Schlagmetall, um daraus eine Schale zu formen. Achten Sie darauf, dass der Bogen groß genug ist, sodass Sie die gewünschte Höhe der Schale gut erreichen können.
- Nutzen Sie eine Form, um das Schlagmetall zu biegen. Es eignet sich eine Schale, die etwa die gewünschte Größe hat. Legen Sie den Bogen Schlagmetall ein und bringen Sie ihn vorsichtig auf die gewünschte Form, indem Sie ihn langsam in die Schale eindrücken.
- Wenn das Metall gebogen ist, drücken Sie die Schale hart in die Form ein und formen sie entsprechend aus. Nutzen Sie ein Schalenmodell aus Holz oder Kunststoff, können Sie Ihre neue Schale aus Schlagmetall auch als Einsatz nutzen. In diesen lässt sich beispielsweise Kerzenwachs einfüllen und Sie haben aus einer Schale eine interessante Kerze gebastelt.
Eine individuell gestaltete Kerze ist ein sehr schönes und persönliches Geschenk. Doch wie …
Möchten Sie den Werkstoff nutzen, um eine Schale individuell zu verzieren, sollten Sie dem Schlagmetall zunächst ein Muster geben. Dies können Sie aufzeichnen und anreißen. Danach können Sie es ausschneiden oder stanzen. Um die Verzierung auf die Schale aufzubringen, müssen Sie einen Kleber verwenden. Alternativ funktioniert das Aufbringen auch mit einem Lack oder mit einem speziellen Öl. Lassen Sie den Kleber oder das Öl nach dem Aufbringen gut austrocknen. Danach können Sie die Schale wie gewohnt verwenden.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?