Was Sie benötigen:
- Zeitungen
- Eierkartons
- Tapetenkleister
- Nelkenöl
- Vaseline
- Plakatfarben
- Pinsel
- Klarlack (Wasserbasis)
- Backform für Königskuchen
- Laminierte Pappe in Größe der Öffnung der Kuchenform
- Kleine laminierte Pappteile
- Feste Weidenrute, dünn
- Holzleim
- Gartenschere
- Stoffschere
- Stoffrest von weißem Bettbezug oder Leintuch
Fein oder grob - je nach Größe des Objekts
- Feines Pappmaché erzeugen Sie durch winzige Schnipsel aus Zeitungspapier. Grobes Pappmaché stellen Sie dagegen aus grob gerissenen Eierkartons her. Je nach Größe Ihrer Schlachtschiffe eignet sich grobe oder feine Bastelmasse. Gearbeitet werden die Massen gleichermaßen.
- Schnipseln Sie die Zeitungsblätter oder die Eierkartons in der von Ihnen gewünschten Größe und weichen Sie diese über Nacht in Wasser ein. Die Papier- oder Pappschnipsel sollten dabei mindestens gut bedeckt sein. Geben Sie ein bis zwei Tropfen Nelkenöl hinzu - dies verbreitet einen angenehmen Duft und hält später allerlei Ungeziefer aus Ihren Schlachtschiffen fern. Zudem beugt das Nelkenöl Schimmelbildung vor.
- Rühren Sie in einem eigenen Gefäß den Kleister an, wobei Sie die Angaben auf dem Kleisterpäckchen befolgen. Nutzen Sie dafür die Angaben für den stärksten Halt.
- Beide Massen werden nun zusammengerührt und sind sofort verarbeitungsfähig.
Die Grundform für den Rumpf Ihres Schlachtschiffes
- Streichen Sie die Königskuchenform mit Vaseline nicht zu dick ein. Legen Sie nun die Form mit grob gerissenen Zeitungsschnipseln aus, bis oben an den Rand.
- Jetzt füllen Sie so viel von der Pappmaché in die Form, dass der Boden etwa 2 cm bedeckt ist, und streichen Sie auch die Seitenflächen etwa ebenso dick mit der Masse ein. Dann beiseitestellen, an einen nicht zu kühlen Ort.
- Das laminierte Pappstück ebenfalls mit einer etwa 2 cm dicken Schicht Pappmaché bestreichen.
- Beide Teile nun gut durchtrocknen lassen. Dies kann gegebenenfalls bis zu 2 Tage dauern.
- Den Rumpf vorsichtig aus der Kuchenform lösen.
- Das Pappstück nun noch einmal von der anderen Seite mit einer Schicht aus Pappmaché bestreichen und auf den Rumpf aufsetzen. Gut durchtrocknen lassen.
- Nun kommt auf das Pappstück nochmals eine etwa 2 cm dicke Schicht aus Pappmaché und in noch nassem Zustand stechen Sie mit der Weidenrute Löcher vor, wo Sie Ihre Segel für das Schlachtschiff nachher setzen möchten. Sie müssen dazu die laminierte Pappe nicht durchstechen, allerdings empfiehlt es sich, bis zum Laminat vorzustechen, damit die Tiefe von insgesamt 4 cm später zum Einkleben der Segelstange genutzt werden kann.
Wenn Sie eine schöne Dekoration für eine Gruselparty brauchen, sollten Sie sich ein Skelett …
Aus dem Schiffsrumpf ein Schlachtschiff machen
- Fertigen Sie nun aus kleinen laminierten Pappteilen Kanonen mit Rohr an. Als Rohrteile eignen sich angeklebte Strohhalmteile von dicken Strohhalmen. Diese überziehen Sie mit einer nicht allzu dicken Schicht Pappmaché. Kleben Sie diese Kanonen nach dem Trocknen auf Ihren Schiffsrumpf.
- Kleben Sie nun Weidenruten in die für die Segelstangen vorgestochenen Löcher. Dazu füllen Sie in diese einfach ein wenig Holzleim und achten auf einigermaßen rechtwinkligen Einsatz der Weidenruten.
- Schneiden Sie aus dem Betttuch Segel in gewünschter Größe und befestigen Sie diese an den Weidenruten. Auch dazu können Sie wieder den Holzleim verwenden.
- Nun müssen Sie Ihr Schlachtschiff nur noch bemalen und gegebenenfalls nach dem Trocknen mit Klarlack versiegeln.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?