Was Sie benötigen:
- 70-80%igen Alkohol
- Essig
- Wischtuch
So entfernen Sie Schimmel natürlich
- Natürlich muss man an erster Stelle sagen, wo es keinen Schimmel gibt, da muss auch keiner entfernt werden. Am besten Sie entfernen also erst einmal alle möglichen Ursachen, die Schimmel entstehen lassen. Wo keine Feuchtigkeit ist, kann auch kein Schimmel entstehen. Regelmäßiges Lüften und auch richtiges Heizen gehören dazu.
- Was aber tun, wenn nun der Schimmel da ist? Wie ist Schimmelentfernung am besten anzugehen? Wichtig ist: Wenn sehr große Flächen (mehr als 0.5 m²) befallen sind, sollten Sie die Schimmelentfernung nicht selbst in die Hand nehmen und lieber einen Fachmann rufen. Auch wenn es teurer werden kann, so ist es auf jeden Fall langfristig effektiver.
- Eines der effektivsten Schimmelpilzentfernungsmittel ist der hochprozentige Alkohol. Die Konzentration liegt bei ca. 70-80% und ist dadurch natürlich nicht mit Trinkalkohol zu verwechseln, wo oft auch noch Zucker oder andere Bestandteile enthalten sind. Hochprozentigen Alkohol bekommen Sie in einer Apotheke. Der Alkohol kann erfolgreich jeden Oberflächeschimmel abtöten. Außerdem riecht er kaum (im Gegensatz zum Essig) und der Geruch verfliegt schnell. Da es jedoch immer noch Alkohol ist und somit leicht entflammbar, sollte er unbedingt nur in belüfteten Räumen angewandt werden. Zudem darf auf keinen Fall in der Nähe ein offenes Feuer sein, auch rauchen sollte man bei dieser Arbeit nicht!
- Benutzen Sie das Wischtuch, tropfen Sie den Alkohol darauf und wischen und behandeln Sie die angefallenen Flächen. Machen Sie dies bei ausreichender Lüftung. Wiederholen Sie dies gelegentlich.
- Auch Essig gilt als das ultimatives Hausmittel gegen Schimmel. Man kann ihn gut auf flachen Oberflächen wie Keramik, Glas oder anderen geschlossenen Oberflächen benutzen. Essig hat einen niedrigen PH-Wert und somit können die Pilze sich schlecht festsetzen. Jedoch kann Essig auf kalkhaltigen Oberflächen wie Putz sogar das Gegenteil erreichen. Also gilt: Essig nur auf ganz flachen und kalklosen Oberflächen benutzen.
Holz ist ein Naturprodukt, das in der Regel immer eine gewisse Feuchtigkeit aufweist. So kommt es …
- Auch bei natürlichen Schimmelentfernungsmitteln heißt es: Nur in dosiertem Maße anwenden und natürlich von Kindern fernhalten!
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?