Das können Sie bei Schimmelflecken auf Ihrer Matratze tun
- Schimmel ist eine Gefahr für Ihre Gesundheit. Auch wenn Sie nur kleine Schimmelflecken mit dem Auge erkennen können, besteht die Gefahr, dass sich die Pilze bereits großflächig im Inneren der Matratze ausgebreitet haben.
- Es gibt zwei empfohlene Möglichkeiten, was Sie bei Schimmelbefall tun sollten: Die erste Möglichkeit, die vor allem bei teuren Matratzen sinnvoll sein kann, ist die Reinigung durch Profis. Hier wird mit speziellen Mitteln und UV-Licht dafür gesorgt, dass Schimmelsporen und andere Keime abgetötet werden.
- Die zweite sichere Methode ist es, die Matratze zu entsorgen. Da dass vor allem in Haushalten mit geringen finanziellen Mitteln nicht immer möglich ist, können Sie eine gewisse Zeit auch direkt gegen den Schimmel vorgehen. Seien Sie sich aber immer bewusst, dass der Schimmel auch Allergien auslösen kann.
- Um die Schimmelflecken so gut wie möglich allein entfernen zu können, benötigen Sie entweder hochprozentigen Alkohol (zum Beispiel aus der Apotheke) oder speziellen Schimmelreiniger, der auch für Textilien geeignet ist. Diesen können Sie in den meisten Baumärkten oder im Internet erwerben.
- Wenden Sie diese Mittel großflächig an. Der Alkohol kann großflächig aufgetragen und in den Stoff eingerieben werden. Keine Sorge - der Geruch verfliegt bei gutem Lüften schnell wieder. Bei Schimmelreinigern sollten Sie sich tunlichst an die jeweiligen Hinweise für die Nutzung halten, die bei jedem Mittel unterschiedlich sein können.
Stockflecken sind Flecken, die durch Feuchtigkeit und teilweise Pilze verursacht werden. In der …
Wenn sich die Pilze einmalig ausgebreitet haben, sollten Sie die Matratze ab diesem Zeitpunkt regelmäßig überprüfen, um erneuten Befall schnell zu bemerken und entsprechend handeln zu können.
Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Ihre Matratze vor Schimmelbefall schützen
Schimmel auf der Matratze lässt sich verhindern, wenn Sie sich an einige grundsätzliche Tipps halten:
- Ein Matratzenschoner, der möglichst heiß gewaschen werden kann, saugt einen guten Teil der Feuchtigkeit (vor allem durch das Schwitzen in der Nacht) auf. Waschen Sie diesen regelmäßig, sinkt die Gefahr deutlich.
- Genauso wichtig ist es auch, dass Sie das Schlafzimmer möglichst morgens und abends stoßlüften (zwischen 5 und 10 Minuten, je nach Jahreszeit). Damit bekommen Sie die feuchte Luft schnell aus der Wohnung, die sonst auch für Schimmelbefall an den Wänden sorgen kann.
- Die Matratze sollte nach Möglichkeit auch auf einem Lattenrost untergebracht sein, sodass die Luft darunter gut zirkulieren kann. Der unliebsame Schimmel bildet sich auf feuchten Matratzen sehr schnell.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?