Alle Kategorien
Suche

Schimmel erkennen - so beugen Sie gegen Schimmel vor

Schimmel versteckt sich oft unter der Tapete oder in den Zimmerecken, besonders hinter Schränken und Regalen. Aber er lässt sich gut beseitigen und man kann einem Schimmelbefall im Haus sogar vorbeugen.

Schimmel im Haus ist leicht zu erkennen.
Schimmel im Haus ist leicht zu erkennen.

Was Sie benötigen:

  • Alkohol (Bau- oder Drogeriemarkt)
  • Lappen und/oder Bürste
  • Fön oder Heizer
  • Essig Essenz

So erkennen und beseitigen Sie den Schimmel

  • Die Schimmelbehandlung richtet sich natürlich nach den befallenen Stellen. Auf Türen, Fensterrahmen genügt es, den Schimmel mit Seifenlauge abzuwaschen und die entsprechenden Stellen anschließend gut zu trocknen, am besten mit einem Föhn oder Heizer. 
  • Wenn unbehandeltes Holz befallen ist, sitzt der Schimmel wahrscheinlich tiefer. Zunächst waschen Sie den Schimmel mit Seifenlauge ab und trocknen das Holz. Anschließend die betroffenen Schimmelstellen mit Alkohol behandeln. Dazu können Sie einen Lappen oder eine Bürste nutzen. Schimmelpilze mögen das alkoholische Milieu nicht.
  • Wenn Tapeten befallen sind, müssen Sie die verschimmelten Tapeten auf jeden Fall entfernen und die darunter liegende Wand behandeln. Diese wird mit Seifenlösung abgelaugt und muss gut trocknen. Auch hier ist ein Heizer hilfreich. Um einem erneuten Schimmelbefall vorzubeugen, sollten Sie die Wand und die Tapetenanschlussstücke mit Alkohol einstreichen. Bevor Sie die Möbel wieder davor stellen, sollte der Alkohol auf jeden Fall trocknen.
  • In früheren Jahren wurde Essig als Universalmittel gegen Schimmelbefall gepriesen. Allerdings ernähren sich die Schimmelpilze gerne von den Zutaten eines leichten Apfel- oder Weinessigs, die daher nicht geeignet sind. Wenn Sie der Geruch von Essig nicht stört, können Sie allerdings dem Schimmel mit starker Essigessenz statt Alkohol zu Leibe rücken. Die Trocknungszeiten sind aber länger.
  • Schimmelstellen im Bad sollten Sie mit einer Bürste und Seifenlauge beseitigen, auch eine ausgediente Zahnbürste ist hilfreich, um in alle Ecken zu kommen. Ist der Schimmel in den Badfugen, können Sie diese unbedenklich mit Alkohol behandeln. Hat der Schimmel allerdings die Dichtfugen befallen, hilft oft nur noch ein Austausch. Achten Sie darauf, schimmelresistente Dichtmasse zu verwenden.     

So beugen Sie Schimmel vor

  • Schimmelsporen sind überall in der Luft enthalten. Davor kann man sich nicht schützen.
  • Von Schimmel befallen werden allerdings nur Stellen im Haus oder im Keller, die eine ideale Wachstumsgrundlage für den Schimmel bieten. Und hier sind vor allen Dingen Feuchtigkeit und geringer Luftaustausch zu nennen.
  • Um Schimmel vorzubeugen, muss die Wohnung (und auch der Keller) ausreichend belüftet werden. Machen Sie ruhig einmal am Tag einen kräftigen Durchzug in der Wohnung.
  • Zudem dürfen Möbel und Regale nicht zu dicht an der Wand stehen. Dies verhindert eine effektive Hinterlüftung.
  • Wenn Sie kritische Stellen in der Wohnung gefunden haben, sollten Sie diese einmal in der Woche mit einem Heizlüfter trocknen.
  • Und nicht zuletzt ist es besser, kleine Schimmelstellen sofort zu behandeln, statt zu warten, bis der Schimmel sich ausbreitet.
Teilen: