Was Sie benötigen:
- Eiskratzer
- Schutzplane
- Scheibenenteiser
- Sprühflasche
- Wärmflasche
- Enteisungsspray
So blicken Sie wieder durch die Scheiben
- Wenn Sie Ihre Scheiben am Auto enteisen möchten, gelingt dies traditionell mit einem Eiskratzer. Besonders angenehme Varianten besitzen eine Art befestigten Handschuh, sodass Ihnen beim Enteisen der Scheiben an den Fingern nicht kalt wird.
- Wenn Sie sich nicht mit dem Kratzen aufhalten möchten, können Sie über Nacht einfach eine spezielle Plane auf der Frontscheibe befestigen. So friert diese nicht zu und Sie sparen sich den meisten Teil der Arbeit.
- Vorbeugend können Sie über Nacht Scheibenenteiser auf die Scheiben geben. Dieser wird normalerweise in den Waschanlagen verwendet. Mithilfe einer Sprühflasche tragen Sie diesen ganz einfach auf und die Scheiben frieren erst gar nicht an. Wichtig ist, dass Sie auch die Scheibenwischer hochstellen, damit diese nicht anfrieren.
So gelingt Ihnen das Enteisen
- Das Enteisen können Sie sich ganz einfach durch einen einfachen Trick abnehmen lassen. Dafür geben Sie kochend heißes Wasser in eine Wärmflasche und positionieren diese unter der Frontscheibe. Auf diese Weise friert diese erst gar nicht zu. Auch ein Platz in der Garage kann Wunder bewirken.
- Falls Ihre Scheiben doch einmal angefroren sein sollten, sollten Sie ein spezielles Enteisungsspray anwenden, mit dem Sie die Scheiben ansprühen. Ohne großen Zeitaufwand können Sie sich dann sofort über freie Scheiben freuen.
- Wenn Ihnen das Enteisen bereits zum Großteil gelungen ist, können Sie mit dem Scheibenwischwasser etwas nachhelfen. Dieses muss frostbeständig sein und sollte von Ihnen mehrmals auf die Scheibe gesprüht werden. Wenn Sie dann den Scheibenwischer anschalten, können sehr weiche und dünne Eisschichten entfernt werden.
Als sogenannter Laternenparker müssen Sie im Winter immer damit rechnen, dass die Autoscheiben …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?