Alle Kategorien
Suche

Sauerstoff kaufen - das müssen Sie beachten

Wenn Sie autogen schweißen möchten, benötigen Sie Sauerstoff. Diesen können Sie in Flaschen kaufen und an das Schweißgerät anschließen.

Sauerstoff können Sie in Flaschen kaufen.
Sauerstoff können Sie in Flaschen kaufen.

Moderne Schweißgeräte auch für Heimwerker arbeiten elektrisch mit einem Schutzgas. Haben Sie ein älteres Schweißgerät, arbeitet dieses wahrscheinlich autogen mit Sauerstoff. Er wird in einer speziellen Flasche gekauft und an das Schweißgerät angeschlossen. Beachten Sie beim Kauf, dass es sich um eine Sauerstoffflasche für ein autogenes Schweißgerät handelt.

Sauerstoff für ein autogenes Schweißgerät kaufen

  • Im Baumarkt bekommen Sie in der Regel keinen Sauerstoff zum autogenen Schweißen, denn die Schweißgeräte sind schon älter und werden nicht mehr verkauft. 
  • Haben Sie noch ein autogenes Schweißgerät und können Sie mit diesem gut umgehen, müssen Sie sich an einen Vertrieb für technische Gase wenden. Diese Vertriebsstellen gibt es in allen größeren Städten. Sie beliefern in erster Linie Betriebe in Industrie und Landwirtschaft sowie öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Pflegeheime. Sie müssen sich demnach erkundigen, ob Sie als Privatperson Sauerstoff für ein autogenes Schweißgerät kaufen können.

Die Sauerstoffflasche hat einen genormten Anschluss

  • Ähnlich einer Propanflasche hat auch die Sauerstoffflasche einen genormten Anschluss. Wenn Sie eine Sauerstoffflasche bei einem entsprechenden Händler kaufen können, wird diese in der Regel auch an Ihr Schweißgerät passen.
  • Die Flaschen gibt es in unterschiedlichen Größen. Für den industriellen Bedarf werden häufig größere Flaschen hergestellt. Auch diese können Sie an Ihr autogenes Schweißgerät anschließen. Sie sollten aber vor allem in kleinen Heimwerkstätten darauf achten, dass Ihnen genug Bewegungsfreiheit bleibt, um den Schweißvorgang gut durchführen zu können.

Oftmals werden auf Sauerstoffflaschen Pfandentgelte erhoben, die Sie wiederbekommen, wenn Sie die Flaschen zurückgeben.

Teilen: