So pflanzen und pflegen Sie einen Sauerkirschbaum
- Der Sauerkirschbaum stellt keine hohen Anforderungen an die Bodenqualität. Nur in zu kalten Regionen mit festen Lehmböden wird der Sauerkirschbaum schlecht wachsen.
- Wichtig für das gesunde Wachstum des Sauerkirschbaumes ist der richtige Standort in Ihrem Garten. Wählen Sie eine sonnige, geschützte Stelle, an der sich auch in langen Regenphasen keine Staunässe bildet.
- Einen jungen Sauerkirschbaum sollten Sie im Herbst einpflanzen. Graben Sie ein Loch, das groß genug ist, um den Wurzelballen locker aufzunehmen. Stellen Sie den Baum mittig in das Loch und fixieren Sie ihn mit einem Holzpfahl, bevor Sie das Loch mit Erde zuschütten.
- Nach dem Einpflanzen müssen Sie den Sauerkirschbaum öfters intensiv bewässern, bis sich seine Wurzeln ausgebreitet haben. Anschließend müssen Sie Ihren Sauerkirschbaum nur in langen Hitzeperioden vor der Austrocknung bewahren.
- Wie bei den meisten Obstbäume ist es auch beim Sauerkirschbaum ausreichend, wenn Sie ihn einmal im Jahr düngen. Für das Düngen eines Baumes können Sie Kompost oder Mist verwenden.
- Die Erntezeit der Sauerkirschen beginnt je nach Sorte des Sauerkirschbaumes ab Ende Juni. Die Kirschen sind reif, wenn Sie eine leuchtende Farbe haben und saftig schmecken. Je mehr Sonne der Sauerkirschbaum bekommt, desto süßer schmecken die Früchte.
- Achten Sie darauf, Sauerkirschen immer mit Stiel zu ernten. Erst vor der Verarbeitung dürfen Sie den Stil entfernen. Ansonsten werden Sauerkirschen sehr schnell matschig.
- Nach der Kirschernte muss der Sauerkirschbaum alljährlich geschnitten werden. Dabei müssen Sie alle Triebe, an denen Kirschen hingen bis zum Jungtrieb zurückschneiden.
Sie möchten einen Kirschbaum pflanzen und wissen nicht, wie Ihnen dies gelingen kann? Wenn Sie …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?