Bei SAP handelt es sich um eine Software, die Unternehmensprozesse plant und steuert, ein sogenanntes ERP-System (Enterprise Ressource Planning). Es besteht aus einer Plattform, über die verschiedenen Module genutzt werden kann.
Diese Bereiche im Unternehmen werden von SAP abgedeckt
- Ein wichtiger Faktor für den Erfolg jedes Unternehmens ist das Rechnungswesen. SAP bietet zwei Module mit zahlreichen Funktionen zur Dokumentation und Steuerung finanzieller Vorgänge im Unternehmen.
- Der zweite wichtige Bereich in jedem Unternehmen ist die Personalwirtschaft, für die SAP zahlreiche Module zur Verfügung stellt.
- Als dritter Bereich ist die Logistik mit vielen Modulen vertreten, hier werden alle Prozesse mit anderen Unternehmen und Kunden sowie für die Produktion und Lagerhaltung abgebildet.
- Die Module arbeiten dabei nicht isoliert, sondern sind miteinander vernetzt. So können etwa Vorgaben aus der Produktion in der Personalwirtschaft automatisch eine Personalbedarfsmeldung generieren, deren Kosten automatisch im Rechnungswesen erfasst und verbucht werden.
Wer zugunsten seiner beruflichen Laufbahn eine SAP-Zertifizierung absolvieren möchte, muss sich im …
Das sind die am stärksten verbreiteten Module
- Das Rechnungswesen findet sich im Modul FI. Darin werden alle Anforderungen aus dem externen Rechnungswesen abgebildet, also Buchhaltung und Konsolidierung.
- Für die interne Kostenrechnung wird das Modul CO genutzt, als Abkürzung für Controlling.
- Die Materialwirtschaft arbeitet mit MM (für Materials Management).
- Die Produktionsplanung und -Steuerung übernimmt das Modul PP.
- Prozesse im Vertrieb werden durch SD (Sales and Distribution) unterstützt.
- Die Lagerverwaltung kann mit WM (Warehouse Management) abgebildet werden.
Neben diesen Genannten, gibt es zahlreiche weitere SAP-Module, zudem hat das Unternehmen viele spezifische Branchenlösungen entwickelt, etwa für Krankenhäuser oder die Automobilindustrie.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?