Alle Kategorien
Suche

Samsung D6500 - so gelingt die Inbetriebnahme

Der LED Fernseher D6500 von Samsung bietet Ihnen Film- und Seriengenuss in bester Qualität. Mit einigen Arbeitsschritten lässt sich das Gerät einfach in Betrieb nehmen.

Genießen Sie Filme und Serien in höchster Qualität auf Ihrem Flatscreen.
Genießen Sie Filme und Serien in höchster Qualität auf Ihrem Flatscreen. © O._Fischer / Pixelio

Stellen Sie Ihren Samsung D6500 sicher auf vor der Inbetriebnahme

Der LED Fernseher von Samsung aus der Serie D6500 bietet Ihnen ein digitales Film- und Fernseherlebnis von hohe Qualität. Damit Sie auch in den Genuss der vielen Funktionen des Gerätes kommen, gilt es einige Arbeitsschritte zu bewältigen, um das Gerät in Betrieb nehmen zu können.

  1. Stellen Sie zunächst sicher, dass sich das vollständige Zubehör im Karton befindet. Das Zubehör besteht aus einer Fernbedienung inklusive 2 AA Batterien, einem Reinigungstuch, einer Betriebsanleitung, einem Netzkabel und eventuell einer Garantiekarte. Weiteres Zubehör umfasst vier Halterungen, einen Standfuß mit einem Kabelhalter, einem Common Interface Kartenadapter sowie einem AV-Komponentenadapter und einem Scart-Kabel.
  2. Montieren Sie anschließend den Standfuß inklusive Kabelhalter an der dafür vorgesehenen Stelle auf der Rückseite des Geräts. Nur so kann der Fernseher eigenständig stehen. 
  3. Auf der Rückseite des Samsung D6500 befindet sich eine Reihe von Anschlüssen, die in das Gerät eingelassen sind. Hier können Sie die unterschiedlichen Geräte wie einen Kabel- oder SAT-Receiver, einen PC oder einen DVD- oder BluRay-Player anschließen. Verbinden Sie einfach die entsprechenden Geräte über einen HDMI, AV oder Scartanschluss mit dem Fernseher indem Sie die passenden Stecker vom Gerät zum Fernseher in die dafür vorgesehene Buchse auf der Rückseite einstecken.

Nehmen Sie Ihren Samsung D6500 in Betrieb

Vergewissern Sie sich bitte, dass vor der Inbetriebnahme alle Geräte, die Sie an das Gerät anschließen wollen auch wirklich eingesteckt sind.

  1. Schalten Sie das Gerät zunächst einmal ein. Drücken Sie dann auf die Quellen-Taste. Diese sieht aus wie ein Rechteck in welches ein Pfeil führt. So gelangen Sie in das Menü für die Einstellung einer externen Quelle, wie ein Kabel- oder Satellitenreceiver.
  2. Es werden Ihnen in diesem Menü im Fenster mit dem Namen "Quelle" alle angeschlossenen Geräte angezeigt. Sollte eines oder mehrere Geräte nicht hervorgehoben sein, dann drücken Sie auf den roten Knopf und es wird automatisch nach angeschlossenen Geräten gesucht.
  3. Drücken Sie auf die Taste mit dem Namen "Tools" wenn Sie sich im Quellenmenü befinden. Sie haben nun die Möglichkeit den Eingangsbuchsen Namen zu geben wie beispielsweise "Kabel", "PC" oder "BluRay". Auf diese Weise können Sie die Anschlüsse leichter den entsprechenden Geräten zuordnen.
  4. Beim Anschluss eines PC über den HDMI 1IN Anschluss müssen Sie unter der Option "Name bearbeiten" zunächst den PC Modus aktivieren, damit Sie auf das Gerät zugreifen können. Falls Sie ein AV-Gerät an diesem Anschluss anschließen möchten stellen Sie unter "Name bearbeiten" den DVI Modus ein, um das Gerät nutzen zu können.

Nach der erfolgreichen Einstellung Ihrer externen Quelle oder Quellen können Sie sich nun an Ihren Filmen und Serien in bester Qualität erfreuen. Falls Sie nicht sicher sein sollten welches Kabel welchen Anschluss hat, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung nach, ebenso um die weiteren Funktionen des Samsung D6500 zu entdecken. Bei Störungen und anderen Problemen wenden Sie sich in Ihren Fachhandel, den Samsung Kundendienst oder Ihren Kabelanbieter.

Teilen: