Was Sie benötigen:
- Zitronensaft
- Kunststofftüte
- Aufbewahrunsgdose
- Küchenpapier
- Gefäß
- Wasser
Salat muss knackig sein
- Salat schmeckt doch nur wirklich delikat, wenn die Blätter grün und appetitlich knackig sind. Außerdem speichert er dann noch am ehesten seine wertvollen Vitamine. Also muss man ihn frisch halten.
- Wird er schon längere Zeit gelagert und hat zwar schon schlappe aber noch keine welken Blätter bekommen, ist noch nichts verloren. Tauchen Sie den Salat in ein Gefäß mit kaltem Wasser und etwas Zitronensaft. Diese Kur macht ihn wieder frisch und knackig.
Tipps zum Frischhalten
- Um einen Salat für 1 bis 2 Tage knackig zu halten, bereiten Sie ihn für das spätere Anrichten schon mal vor. Putzen und waschen Sie die Blätter und schütteln Sie übermäßiges Wasser heraus.
- Geben Sie die noch feuchten Blätter in ein Gefäß und verschließen Sie dieses luftdicht. Alternativ können Sie auch eine Kunststofftüte verwenden. Stellen Sie das Päckchen in das Gemüsefach.
- Möchten Sie den Salat nur für ungefähr 1 Tag frisch halten, genügt es meistens schon, wenn Sie ihn in ein feuchtes Küchenpapier locker einschlagen. Auch hier ist das Gemüsefach der beste Platz.
- Wenn Sie einen frischen ganzen Kopf für ungefähr eine Woche aufbewahren möchten, schneiden Sie ein klein wenig vom eingetrockneten Strunk ab, sodass die Zellen Wasser aufnehmen können.
- Befüllen Sie ein nicht zu großes Gefäß mit Wasser. Setzen Sie den Kopf nur so tief hinein, dass der Strunk dieses aufsaugen kann. Bewahren Sie den Salat bei Zimmertemperatur auf.
- Eine Verlängerung der Frische erreichen Sie, wenn Sie eine Klarsichtfolie überstülpen. Daraufhin geben die Blätter weniger Wasser ab und bleiben längere Zeit frisch und knackig.
Der Feldsalat gehört zu den besten unter den Salaten. Wird er nach dem Kauf nicht sofort gegessen, …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.