Alle Kategorien
Suche

Russische Toy Terrier - Hinweise zum Charakter der Hunde

Der Russische Toy Terrier gehört nach der Auflistung des Weltverbandes für Kynologie (FCI) zu der Gruppe der Begleit- und Gesellschaftshunde. Nachdem er 2006 nicht nur seine Anerkennung in Russland fand, können Sie ihn häufiger bei internationalen Ausstellungen vorfinden. Dabei besticht er durch einen ausgeglichenen Charakter.

Der Russische Toy Terrier ist ein verspielter Familienhund.
Der Russische Toy Terrier ist ein verspielter Familienhund.

Daran erkennen Sie optisch einen Russischen Toy Terrier

  • Schauen Sie sich Russische Toy Terrier bei einem Züchter an, wird Ihnen auffallen, dass schon der Körperbau auf den quirligen Charakter des Hundes hinweist. Die leichte Knochenstruktur ist sowohl beim Rüden als auch bei der Hündin mit einer feinen Muskulatur bedeckt, sodass der kleine Familienhund nur ein Körpergewicht von bis zu drei Kilogramm aufweist. 
  • Sie erhalten mit dem Rassehund einen Vierbeiner, der eine Widerristhöhe von bis zu 28 Zentimetern erreichen kann. Er bewegt sich grazil auf langen Beinen, an denen sich kleine runde Pfoten befinden. 
  • Ihnen wird beim Betrachten des lebhaften Hundes auffallen, dass der Kopf im Verhältnis zum Körper klein erscheint. Er befindet sich an einen lang gestreckten Hals und weist große aufrecht stehende Ohren sowie dunkle etwas hervorstehende Augen auf, die Sie aufgeweckt und neugierig anschauen.
  • Beachten Sie, dass Russische Toy Terrier, die in Russland gezüchtet wurden, einen kopierten Schwanz aufweisen. In Deutschland ist das Kürzen der Rute nach dem Tierschutzgesetz verboten, sodass Sie bei Vierbeinern, die hier geboren wurden, einen Sichelschwanz vorfinden, der über dem Rücken getragen wird. 
  • Da der Terrier sowohl mit langem als auch mit kurzem Fell gezüchtet wird, können Sie den passenden Vierbeiner nach Ihrer Vorliebe auswählen. Entscheiden Sie sich für einen langhaarigen Hund, sollten Sie ihn schon frühzeitig an Kamm und Bürste gewöhnen. So gewährleisten Sie, dass sich der temperamentvolle Vierbeiner bei der täglichen Fellpflege ruhig verhält.

Wissenwertes über den Charakter dieser Rasse

  • Der Russische Toy Terrier gehörte schon zu Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts zu den bekannten Begleithunden in Russland. Damals wie heute können sie überall mitgenommen werden und fallen durch ihre robuste Konstitution auf. Daher ist es nicht verwunderlich, wenn auch Sie sich für diesen Rassehund entscheiden.
  • Der Vierbeiner ist sehr gelehrig und sollte von Ihnen daher nicht nur als Schoßhündchen angesehen werden. Sie werden feststellen, dass er Kommandos wie "Sitz", "Platz" und "Komm" schnell erlernen kann. Dabei ist darauf zu achten, dass viele Streicheleinheiten und Leckerchen die Übungen unterstützen.
  • Obwohl es sich bei der Hunderasse um einen kleinen Vierbeiner handelt, ist er für Hundesportarten wie Agility geeignet. Sie werden überrascht sein, mit welcher Freude er die Freizeitgestaltung annimmt und konzentriert die einzelnen Passagen des Parcours bewältigt. Seine überschüssige Energie kann so in sportliche Bahnen gelenkt werden, sodass Sie danach einen müden und ausgeglichenen Begleiter erhalten.
  • Sie werden ist bei den täglichen Spaziergängen feststellen, dass der kleine Rassehund Kontakt zu Artgenossen sucht. Da er ein mutiges Wesen aufweist, zeigt er auch bei größeren Hunden keine Angst. Sie werden freudig begrüßt und zum Spielen aufgefordert.
  • Durch die geringe Größe ist der Russische Toy Terrier der ideale Rassehund für die ganze Familie. Er ist nicht nur gutmütig, sodass er manchen Stups von Kleinkindern ohne Zuschnappen vertragen kann, sondern besticht durch fröhliches und ausgeglichenes Wesen. Er genießt es, ständig spielen zu können und entwickelt bei einem ausgeglichenen Leben kein Dominanzverhalten.
  • Sie sollten berücksichtigen, dass kleine Hunde zum ständigen Bellen neigen können. Auch dieser Rassehund kann das Verhalten zeigen. Sie sollten daher von Anfang an darauf achten, dass sich diese Charaktereigenschaft nicht verstärkt. Durch eine konsequente und liebevolle Erziehung wird er schnell lernen, dass dauernde Lautäußerungen nicht erwünscht sind.
  • Wie andere kleine Hunderassen bleibt auch dieser Vierbeiner nicht gerne alleine. Er fühlt sich nur in seiner Familie wohl und möchten mit ihr ständig zusammen sein. Da ein stundenweises Alleinsein manchmal notwendig ist, sollten Sie ihn frühzeitig mit dieser Situation vertraut machten. So gewährleisten Sie, dass Ihr Hund auch bei Ihrer Abwesenheit gelassen bleibt.
Teilen: