Die sonnenhungrige Rudbeckia fulgida
- Der botanische Name bezeichnet die schöne Staude Sonnenhut. Mit den zahlreichen Blüten ist sie eine wirklich prachtvolle Erscheinung und das nicht nur im Bauerngarten. Obwohl sie anspruchslos ist, wächst sie zu einem ausdauernden Blumenbusch heran. Wenn andere Blumen schon längst verwelkt sind, läuft Rudbeckia fulgida zur Hochform auf. Die volle Blütenpracht können Sie von Juli bis Ende September und manchmal sogar bis in den Oktober hinein bestaunen.
- Wählen Sie eine der mehrjährigen Sonnenhutsorten, ist sie auch winterhart. Zudem gibt es kleinere und höhere Formen. Falls Sie gerne Schnittblumen im Haus haben, ist Rudbeckia fulgida geradezu ideal dafür.
Sonnenhut pflanzen und pflegen
- Planen Sie den Anbau der Staude frühestens Mitte September bis Ende November. Wie der Name es schon verrät, möchte der Sonnenhut einen sonnigen und warmen Standort. Nur zu dieser Bedingung entfalten sich die herrlichen Blüten voll und ganz. Schneiden Sie die welken Köpfe ab, blüht Rudbeckia fulgida noch schöner.
- Zum Düngen arbeiten Sie in der Frühjahrszeit Kompost in den Pflanzenboden. Gießen Sie regelmäßig, aber nicht übermäßig.
- Den Rückschnitt sollten Sie im Frühjahr vornehmen, damit die Staude über den Winter geschützt ist. Es genügt, wenn Sie ihn handhoch über dem Boden durchführen. Möchten Sie Rudbeckia fulgida vermehren, gelingt das hervorragend durch Teilung.
- Bei ausgiebigen Regenzeiten können auf den Blütenblättern braune Flecken entstehen. Dieser Schönheitsmakel verliert sich bei trockenem Wetter wieder. Mehltau und Parasiten können frühzeitig mit biologischen Mitteln behandelt werden.
Echinacea ist der botanische Überbegriff für Sonnenhutpflanzen, die seit jeher für Ihre heilenden …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?