Grundsätzliches zu Routern und Switches
- Mit einem Router oder Switch können Sie einen Netzwerkverkehr aufbauen. Denn diese elektronischen Teile machen es möglich, Daten mit anderen Computern auszutauschen.
- Router und Switch sind zwei unterschiedliche Schaltstellen, die für die Verteilung von Datenpaketen sorgen. Im Speziellen betrifft das die Datenweiterleitung. Beide Teile, Router und Switch, leiten Daten weiter.
- Allerdings verwenden beide Geräte verschiedene Methoden. Diese hängen wiederum davon ab, auf welchem Level sie beim standardisierten OSI-Referenzmodells arbeiten. Switches und Router werden häufig verwechselt, weil die Begrifflichkeiten falsch verwendet werden. Außerdem haben beide eine sehr ähnliche Arbeitsweise, werden aber für unterschiedliche Einsätze verwendet.
Die Aufgabe von Router und Switch kurz erklärt
- Einen Router braucht man vor allem, wenn man mit mehreren Computern über den gleichen Anschluss ins Internet gehen möchte. Router dienen der Weiterleitung (Routing) oder auch Abblockung von Datenpaketen. Adressen bei gerouteten Datenpaketen sind andere Netzwerke, das Internet oder andere Router, die dann ebenfalls wieder Datenpakete weiterleiten. Router orientieren sich an einer Routing-Tabelle. Damit wird bestimmt, welche reale oder virtuelle Schnittstelle die Datenpakete mittels IP-Adressierung weiterleitet.
- Der Switch dient als Verbindung von einzelnen Computern innerhalb eines Netzwerkes. So wird es möglich, dass mehrere PC's eines Subnetzes mit einer bestimmten IP untereinander kommunizieren können.
Einen Netzwerk-Switch haben Sie schon öfter gesehen. Sie wissen vielleicht auch, dass er …
Einen Router verwenden Sie also, wenn Daten von einem Netzwerk zu einem anderen versendet werden. Den Switch benötigen Sie für den Datenaustausch zwischen einzelnen Computern in einem bestimmten Netzwerk, wie dies bei sogenannten LAN-Partys erfolgt.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?