Zutaten:
- Rote Grütze:
- 250 g Brombeeren
- 250 g Johannisbeeren
- 250 g Himbeeren
- 250 g Sauerkirschen (Schattenmorellen)
- 250 g Erdbeeren
- 20 g Speisestärke
- 500 ml Beerensaft
- 100 g Zucker
- Vanillesoße:
- 3 Eigelb
- 2 EL Zucker
- 2 EL Vanillezucker
- 1 EL Speisestärke
- 1 Vanilleschote
- 350 ml Milch
Rote Grütze ohne Alkohol
- Wenn Sie frische Früchte haben, waschen Sie diese zuerst. Tiefgekühlte Früchte lassen Sie bitte auftauen und abtropfen.
- Der abgetropfte Saft kann auch mit verwendet werden - einfach mit Beerensaft aus der Flasche bis auf 500 ml auffüllen.
- 4 EL von dem Beerensaft mit der Speisestärke glatt rühren.
- Den restlichen Beerensaft mit dem Zucker verrühren und zum Kochen bringen.
- Mit der Speisestärke das Ganze jetzt binden und sofort vom Herd nehmen.
- Nun noch die Früchte unterrühren.
- Die selbst gemachte Rote Grütze nun im Kühlschrank kaltstellen.
Möchten Sie Ihre Vanillesoße zum Dessert selber machen und das nach Möglichkeit auch noch ohne …
Vanillesoße zum Selbermachen
Da zu einer richtig guten Roten Grütze auch eine leckere Vanillesoße nicht fehlen darf, sollte man diese dann natürlich auch selber machen.
- Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark der Schote mit einer Messerspitze herausschaben.
- Den Zucker, den Vanillezucker, das Eigelb, die Speisestärke und das Vanillemark zu einer glatten Masse rühren.
- Das Ganze wird nun mit der Milch aufgegossen.
- Die Vanilleschote wird noch hinzugegeben.
- Jetzt wird alles bei schwacher Hitze erwärmt und dabei wird so lange gerührt, bis die Vanillesoße anfängt, dick zu werden.
- Achten Sie aber bitte darauf, dass die Soße nicht kocht, sonst brennt sie ruck zuck an.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?