Rose Papageno - Wissenswertes über die Sorte
- Die Rose Papageno charakterisiert sich dadurch, dass es sich bei dem Gewächs um einen aufrechten und auch kompakten Strauch handelt, welcher über einen starken Wuchs verfügt. Ein weiteres Kennzeichen sind die stark bedornten Triebe, wobei die jüngeren Triebe zunächst braun sind und im Laufe des Wachstums ins Olivgrüne übergehen. Die Höhe des Gewächses beträgt in etwa 60 bis 100 Zentimeter.
- Die Blätter der Pflanze verfügen über eine kräftige sattgrüne Farbe und besitzen eine mittelgroße Größe. Ein leichter Glanz und eine ledrige Haut sind ebenfalls in Bezug auf das Laub der Pflanze zu erkennen.
- Die dekorativen Blüten besitzen eine dunkelrote Farbe mit weißen Akzenten (Strichen). Die Blütephase verläuft von Juni bis September.
Rose Papageno und die Pflege - Standort, Bewässerung, Düngung
- Wenn Sie die Rose Papageno anpflanzen möchten, so sollten Sie einen recht sonnigen, hellen Platz dafür auswählen. Vermeiden Sie jedoch die Südlage, denn andernfalls kann es zu Überhitzung kommen. Eine gute Luftzirkulation sollte ebenfalls gegeben sein.
- Auch die richtige Bodenbeschaffenheit sollte Ihrerseits beachtet werden, wenn Sie die Pflanze beheimaten möchten. Achten Sie bevorzugt auf lockeren, sandig-tonigen Boden. Ist die Erde äußerst leicht, sollten Sie sie entweder mit Kompost oder aber mit verrottetem Mist aufbessern. Ist der Boden allerdings sehr schwer, so sollten Sie Sand beimengen. Des Weiteren sollte der pH-Wert des Bodens zwischen 6,5 und 7,5 liegen, wobei eine alkalische Bodenbeschaffenheit mit Torf angereichert werden sollte. Für saure Erden eignet sich dagegen Kalkdünger.
- Darüber hinaus ist auch die richtige Bewässerung der Rose Papageno wichtig. Bei starker Trockenheit (beispielsweise im Sommer) sollten Sie bevorzugt eine regelmäßige Bewässerung am Morgen vornehmen.
- Um das Blütenwachstum zu fördern, ist es schließlich empfehlenswert, wenn Sie im Frühling eine Düngung vornehmen. Dazu eignet sich entweder Kompost (ohne Rosenblätter) oder aber auch verrotteter Mist. Mineraldünger ist ebenfalls eine gute Alternative, welche Sie verwenden können.
In zahlreichen Gärten sind Rosen zu finden und lassen die Herzen von Gartenfreunden immer wieder …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?