Rosa Santana - Wissenswertes über die Rosensorte
- Die Rosa Santana erreicht eine maximale Höhe von drei bis vier Metern, wobei die Breite mit einem bis zwei Metern zu bemessen ist. Falls Sie die Rose bei sich beheimaten möchten, so sollten Sie daher darauf achten, dass das Gewächs genügend Platz und auch Höhe zur Verfügung hat, um prächtig zu gedeihen.
- Von Juni bis in den September hinein verläuft schließlich die Blütephase. Die Blütenfarbe selbst kennzeichnet sich hierbei durch ihren äußerst kräftigen Rotton (feuerrot / scharlachrot), wobei die Blüten selbst großblumig sind.
- Vom Duft her ist diese Rosensorte eher bedeckt, ein dezenter Geruch ist zu vernehmen.
- Der Wuchs ist aufrecht und gleichermaßen auch buschig, wobei das Laub der Rosensorte eher ledrig ist und einen mittelgrünen Glanz besitzt.
Pflegehinweise für die Rosa Santana
- Als robuste und ebenso auch winterharte Rosensorte sollten Sie für die Rosa Santana einen sehr hellen und gleichzeitig auch sonnigen Platz zum Gedeihen auswählen. Gleichermaßen sollte der Standort auch windgeschützt sein. Mauern und Pergolen sind beispielsweise geeignete Standorte. Aber auch Hauswände und Zäune eignen sich für eine Bepflanzung mit der Rosensorte.
- Ein humusreicher und darüber hinaus auch gut durchlässiger Gartenboden erweist sich für das Wachstum der Rose schließlich als sehr vorteilhaft, sodass Staunässe gar nicht erst vorkommen kann, welche dazu beitragen könnte, dass die Rosa Santana sogar eingeht.
- Mitte Januar bis Mitte März können Sie schließlich einen Rückschnitt vornehmen. Dazu kürzen Sie die an den Haupttrieben vorhandenen Seitentriebe einfach mithilfe einer Rosenschere. Je nach Triebstärke kürzen Sie um zwei bis drei Augen. Hat die Rose auch schwache oder alte Triebe, so beseitigen Sie diese gänzlich.
In zahlreichen Gärten sind Rosen zu finden und lassen die Herzen von Gartenfreunden immer wieder …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?