Alle Kategorien
Suche

Rissige Nägel - diese Hausmittel können helfen

Rissige Nägel kommen meist in Verbindung mit einem Nährstoffmangel vor. Aber auch falsche Pflege kann zu rissigen Nägeln führen. Einige Hausmittel können Abhilfe schaffen.

Ackerschachtelhalmtee hilft bei rissigen Nägeln.
Ackerschachtelhalmtee hilft bei rissigen Nägeln.

Was Sie benötigen:

  • Olivenöl
  • Aprikosenöl
  • Nagelhärter mit Kalzium
  • Ackerschachtelhalmtee
  • Brennnesseltee
  • Schüssler Salbe Nr. 1
  • Schüssler Salz Nr.1

Ursachen für rissige Nägel

  • Rissige Nägel haben häufig ihre Ursache in einem Mangel an bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen. So sind zum Beispiel Kalzium, Zink, Biotin und Kieselerde äußerst wichtig für gesunde Nägel.
  • Rissige Nägel können auch im Zusammenhang mit erhöhtem Bedarf an verschiedenen Nährstoffen entstehen. Dies ist zum Beispiel in Zeiten von Pubertät, Schwangerschaft und Stillzeit der Fall.
  • Aber auch falsche Pflege und scharfe Putz- oder Desinfektionsmittel können zu kaputten Nägeln.

Was Sie gegen rissige Nägel tun können

  • Baden Sie jeden Abend Ihre Nägel in warmem Olivenöl. Das stärkt insgesamt die ganze Nagelplatte.
  • Vermeiden Sie ständigen Wasserkontakt und tragen Sie beim Putzen unbedingt Handschuhe.
  • Besorgen Sie sich eine nährende Handcreme, am besten eine, die Olivenöl enthält.
  • Die Schüssler Salz Salbe Nr. 1, Calcium fluoratum ist auch sehr hilfreich. Damit sollten Sie mehrmals täglich die Nägel einreiben. Am besten nehmen Sie das Schüssler Salz Nr. 1, Calcium fluoratum, D12 auch innerlich ein.
  • Auch das Einreiben mit Aprikosenöl hilft. Jedoch muss dies auch regelmäßig durchgeführt werden.
  • Von innen heraus muss hier auch etwas getan werden. Trinken Sie über einen Zeitraum von circa vier bis sechs Wochen, jedoch nicht länger, drei Tassen Brennesstee am Tag. Danach können Sie eine gleich lange Kur mit Ackerschachtelhalmtee machen. Beide Pflanzen wirken sich stärkend auf den Nagel aus. Sie können sich auch Kieselgel besorgen und dies in Joghurt oder Quark einrühren.
  • Ein Nagelhärter, der Kalzium enthält, sollte vorübergehend aufgetragen werden. Verwenden Sie so selten, wie nur möglich, einen Nagellackentferner. Dieser zerstört die Nagelstruktur.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.