Was Sie benötigen:
- Cutter
- Metallschiene
- Metermaß
- Bleistift
- lange (Tisch-)kante
- Kantenhobel
- optional: Stichsäge oder Fuchsschwanz
- Stichling oder Hohlwandfräser
Rigipsplatten sind in unterschiedlichen Formaten erhältlich. Es empfiehlt sich daher, vor dem Kauf den Bedarf möglichst exakt auszumessen. So entsteht am wenigsten Verschnitt.
Formate von Rigipsplatten anpassen - die einfachste Methode
Die schnellste Art, Rigipsplatten zuzuschneiden, ist es, sie anzuritzen und zu brechen:
- Legen Sie die Platten dazu auf den Fußboden und messen Sie die gewünschten Formate aus.
- Dann schneiden Sie mit einem Cutter mit leichtem Druck entlang einer Metallschiene die Papierschicht durch. Dabei wird der Gips-Kern leicht angeritzt aber nicht durchgeschnitten.
- Legen Sie die angeritzte Platte dann auf einen Tisch oder eine Werkbank. Der Schnitt liegt parallel zur Kante und zeigt nach oben.
- Dann brechen Sie die Platte mit leichtem Druck durch.
- Das Papier, welches sich auf der Rückseite der Rigipsplatten befindet, müssen Sie zusätzlich durchschneiden.
Gipskartonplatten werden hauptsächlich für den Trockenbau verwendet. Sie werden entweder direkt …
Besonderheiten beim Zuschneiden
- Legen Sie Wert auf einen besonders sauberen Trennschnitt oder müssen Sie Aussparungen sägen, können Sie Rigipsplatten auch mit einer Stichsäge oder einem feinen Fuchsschwanz zuschneiden.
- Es ist sinnvoll, dass die Stoßkanten der Rigipsplatten leicht angeschrägt sind. So sind die Fugen etwas breiter und die Spachtelmasse haftet besser. Die zugeschnittene Kante sollten Sie deshalb leicht schräg abhobeln.
- Nicht notwendig ist es, die Schnitt-Kanten der Rigipsplatten glatt zu schleifen. Allerdings sollten sie sauber und staubfrei sein, damit die Spachtelmasse besser hält.
- Für Installationsöffnungen, wie zum Beispiel kreisrunde Aussparungen für Rohre, können Sie einen Stichling verwenden. Dies ist eine feinzahnige Säge mit einer Spitze.
- Müssen Sie zahlreiche kreisrunde Löcher bohren, können Sie sich mit einem Hohlwandfräser, der auf eine Bohrmaschine aufgesetzt wird, das Leben leichter machen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?