Alle Kategorien
Suche

Rigips kleben - so gelingt es

Um die Innenwände in einem Haus zu verkleiden, werden sehr oft Rigips-Platten verwendet. Diese Platten kann man entweder kleben oder verschrauben.

Verkleben Sie Rigips an Ihre Wände.
Verkleben Sie Rigips an Ihre Wände. © Claudia Zantopp / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Schutzbrille
  • Schwingschleifer
  • Schleifpapier
  • Maurerkübel
  • Bohrmaschine
  • Rührwerk
  • Wasserwaage
  • Spachtel
  • Maurerkelle
  • Gips
  • Rigipsplatten
  • Maßband
  • Stift
  • Anschlagwinkel
  • Stichsäge

Vorbereitungen, um Rigips zu kleben

In der folgenden Bauanleitung können Sie nachlesen, wie Sie Rigips an Ihre Wände kleben können. Das Kleben von Rigips macht eigentlich nur Sinn bei Wänden, wo keine Unterbauung möglich ist, daher sollten Sie Rigips nur kleben, wenn Sie kleine Wandstücke zu verkleiden haben.

  1. Zuerst sollten Sie sich die Wände einmal etwas genauer anschauen, an denen anschließend der Rigips kleben soll. Entfernen Sie mit einem Schwingschleifer alle Unebenheiten an den Wänden, prüfen Sie mit der Wasserwaage nach, ob alle Wände genau in der Waage sind. Sollten Fußleisten vorhanden sein, entfernen Sie auch diese.
  2. Achten Sie darauf, dass Ihre Wände nicht feucht sind. Sollte das doch der Fall sein, müssen Sie zuerst den Grund für die Feuchtigkeit finden und anschließend entfernen. Die Wände dürfen anschließend nicht mehr feucht sein.
  3. Als Nächstes messen Sie Ihre Wände aus und übernehmen die Maße auf Ihre Rigipsplatten. Dann schneiden Sie die Rigipsplatten passend. Versuchen Sie möglichst gerade zu schneiden, am besten arbeiten Sie mit einem großen Anschlagwinkel oder Lineal.

Befestigen Sie die Platten mit Gips

  1. Bevor Sie nun die Rigipsplatten kleben können müssen Sie erst einmal den Gips, den Sie zum Kleben benötigen, anrühren. Hierzu eignet sich ein Maurerkübel ganz gut. Rühren sie den Gips mit etwas Wasser an.
  2. Versuchen Sie, den Gips nicht zu flüssig zu machen. Nachdem das geschehen ist, machen Sie auf die Rückseiten Ihrer Rigipsplatten große Punkte mit Gips. Die Anzahl der Punkte richtet sich nach der Größe der jeweiligen Platten. Allerdings sollte genügend Gips als Kleber aufgebracht werden.
  3. Dann können Sie mit leichtem Druck die Rigipsplatten an Ihre Wände kleben. Richten Sie die jeweiligen Platten genau mit der Wasserwaage aus. An den Stellen, wo beispielsweise zwei Platten aneinander stoßen, werden die Stoßkanten ebenfalls mit Gips beigeputzt. Nachdem Sie alle Stoßseiten beigeschliffen haben, ist es vollbracht - Sie haben Rigips an die Wände geklebt.

Beim Abschleifen der Wände sollten Sie eine Schutzbrille tragen.

Teilen: