Alle Kategorien
Suche

Riester ja oder nein?

Für viele Finanzexperten stellt sich die Frage nicht: Riester ja oder nein. Zur geförderten Altersvorsorge gibt es trotz einiger Kritik keine Alternative. Es muss Gründe geben, warum dieses Altersvorsorgeprodukt anderen meist überlegen sein soll.

Mit der Riester-Rente können Sie sich einige Extrawünsche leisten.
Mit der Riester-Rente können Sie sich einige Extrawünsche leisten.

Millionen Deutsche setzen bei der privaten Altersvorsorge auf die Riester-Rente. Nicht jeder von ihnen wird bei Rentenbeginn Freudensprünge machen können. Denn wer den falschen Anbieter gewählt hat, hat bewusst oder unbewusst ein Vermögen verschenkt.

Riester-Rente - staatlich geförderte Altersvorsorge

Auch wenn für ein langes Leben Glück eine Hauptrolle spielt, gehört immer auch Geld dazu. Da sind sich Wirtschaftsforscher einig. 

  • Die Statistik liefert die Begründung dafür, dass wohlhabende Menschen länger leben. Für die Finanzbranche sind das ideale Argumente, denn sie möchte Geld fürs Alter verkaufen.
  • Seit 2002 werden Versicherer wie Banken nicht müde, die Riester-Rente als eine besondere Quelle für den Wohlstand anzupreisen. Befeuert wird die Werbekampagne durch staatliche Zulagen und Steuervorteile. Vor allem Rentenversicherungen werden in hoher Zahl abgeschlossen.

Abschluss: Ja oder nein - eine Frage des Produktanbieters

Die Entscheidung  zwischen Riester ja oder nein erleichtert der Staat mit seiner Förderung.

  • Derartige Zulagen und Steuervorteilen gibt es für konventionelle Produkte nicht. Die Zulagen für eine vierköpfige Familie liegen pro Jahr bei 908 Euro.
  • Bei der Riester-Rente müssen Sie wie bei anderen Versicherungsprodukten auch auf Kosten für Abschluss und Verwaltung achten.
  • Sie müssen einen finanzstarken Anbieter wählen, der Ihnen eine hohe Garantie- und Überschussrente sichern kann.
  • Verbraucherschützer haben herausgefunden, dass man sich mit den Top-Tarifen bei gleichem Beitrag eine um etwa 25 Prozent höhere Rente im Vergleich zu schwachen Anbieter sichern wird.
  • Automatisch gibt es das Vermögensauszahlungen aus den Riester-Verträgen nicht. Als Sparer müssen Sie den passenden Produkttyp wählen und einen Vertrag abschließen. Außerdem müssen Zulagen beantragt und möglichst alle Steuervorteile genutzt werden. Schließlich muss das Geld langfristig angelegt. Den Vertrag darf man nicht vorzeitig kündigen. 

Halten Sie sich als Sparer an diese Punkte, ist die geförderte Altersvorsorge ein sicherer und durchaus rentabler Weg, um vorzusorgen. Riester-Rente: Ja, bei einem schwachen Versicherer: Nein!

Teilen: