Zutaten:
- 500 g Rhabarber
- Wasser
- 3 EL Zucker
- 1 Pck. Vanillinzucker
Die Zubereitung eines Rhabarber-Kompotts ist einfach und schnell. In wenigen Minuten zaubern Sie ein leckeres Dessert, das auch bei Kindern gut ankommt.
So verarbeiten Sie den Rhabarber zu Kompott
- Waschen Sie die Blattstiele des Rhabarbers. Schneiden Sie großzügig die Wurzeln und das Blattgeäst ab. Wenn Sie möchten, können Sie auch den Rhabarber schälen, so ist er nicht zu faserig. Allerdings enthält das Kompott dann auch nicht die schöne rote Farbe, sondern ist eher grünlich.
- Schneiden Sie den Rhabarber in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben.
- Geben Sie ihn in einen Topf mit etwas Wasser. Je mehr Wasser im Topf ist, desto dünnflüssiger wird das Kompott.
- Bringen Sie den Rhabarber zum Kochen und geben Sie dann den Zucker und den Vanillinzucker hinzu. Rühren Sie die Nachspeise um und lassen Sie sie noch kurz köcheln.
- Je nach Vorlieben können Sie bei diesem Rezept noch etwas Weißwein dem Rhabarber hinzufügen.
- Der Rhabarber ist schon nach kurzer Zeit weich gekocht. Nehmen Sie ihn dann sofort vom Herd, damit er nicht zu breiig wird.
Überraschen Sie Ihre Gäste doch einmal mit einem Nachtisch aus Rhabarber und Erdbeeren. Die …
Wenn Sie möchten, können Sie das Kompott sofort nach der Zubereitung in vorgewärmte Einmachgläser geben und diese verschlossen auf dem Kopf stehend auskühlen lassen. Oder Sie lassen das Rhabarber-Kompott im Topf abkühlen.
So genießen Sie das Kompott nach der Zubereitung
- Das Rhabarber-Kompott können Sie noch warm auf Vanilleeis genießen.
- Besonders schön anrichten können Sie dieses Dessert, wenn Sie es abwechselnd mit Vanillepudding in ein Glas füllen.
- Ein besonderes Highlight für Kinder ist es, wenn Sie Marshmallows unter das noch heiße Kompott geben.
- Natürlich können Sie das Rhabarber-Kompott auch pur genießen oder mit etwas Vanillesoße.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?