Die beste Zeit für die Rhabarber-Ernte
Haben Sie bemerkt, dass sich nach dem Verzehr von Rhabarber die Zähne wie belegt anfühlen? Das ist der Effekt der Oxalsäure, die Rhabarber in großen Mengen enthält. Oxalsäure ist als „Kalziumräuber“ bekannt, entzieht dem Körper also wichtige Mineralien.
Rhabarber erntet man im Frühjahr und Frühsommer. Die beste Zeit ist generell der gesamte Mai, denn die Erntezeit hat Einfluss auf den Oxalgehalt der Rhabarberpflanze. Auch im Juni können Sie noch Rhabarber ernten, doch der Gehalt der Säure steigt über den Sommer an.
Früher galt deshalb die Weisheit, dass Rhabarber nach dem Johannistag, dem 24. Juni, nicht mehr geerntet werden sollte. Diese Weisheit gilt als widerlegt. Dennoch sollten Sie grundsätzlich nur bis Mitte Juni ernten. Dies begünstigt das Wachstum der Rhabarberpflanzen und deren Ertrag im Folgejahr.
Das Ernten - so gehen Sie vor
-
Stangen rausdrehen. Für die Ernte von Rhabarber verwenden Sie kein Messer, da dies die Fäulnisgefahr erhöht. Stattdessen fassen Sie jede Stange einzeln kurz über dem Boden an und drehen sie. Dadurch löst sie sich.
-
Blüten entfernen. Die Blütenknospen entfernen Sie auf die gleiche Weise durch Drehen der Stiele. Bleiben sie stehen, entziehen sie der Mutterpflanze Kraft.
-
Kein Kahlschlag. Lassen Sie immer ausreichend Stängel und Blattwerk stehen. Wird zu stark gerodet, entzieht dies den Pflanzen ebenso Kraft und verringert die Ernte im Folgejahr.
Rhabarber ist als Kompott und auch als Kuchenbelag ein begehrtes Gewächs. Für wohlschmeckende und …
Hinweise zu Verarbeitung und Verzehr
Essbar sind – auf Grund des Oxalsäuregehalts – nur die Stängel des Rhabarbers. Die Blätter sind ungenießbar. Auch den weißen Strunk am unteren Ende der Stiele sollten Sie nicht essen sondern großzügig entfernen.
Rhabarber essen Sie nicht roh, sondern kochen ihn anschließend gut durch.
Rezeptideen mit Rhabarber
Rhabarberkompott und -kuchen bieten geringe Variationsmöglichkeiten. Probieren Sie diese leckeren Rezepte mit Rhabarber aus:
Schweinefilet mit jungem Rhabarber
Haben Sie Lust auf eine reiche Rhabarberernte aus dem eigenen Garten und leckere Rezepte bekommen? Düngen Sie Ihre Rhabarberpflanzen im zeitigen Frühjahr mit Kompost und nach der Ernte mit Hornspänen. Das sichert Ihnen gesunde Pflanzen und eine große Ernte.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?