Alle Kategorien
Suche

Rezepte ohne Gluten und Lactose - so gelingen Waffeln

Viele Gebäcke, so auch Waffeln, lassen sich ohne Gluten und Lactose leicht zubereiten, probieren Sie Haferflockenwaffeln und Waffeln aus Buchweizenmehl. Zwei Rezepte dafür finden Sie im Folgenden.

Buchweizen ist eine Knöterichpflanze und glutenfrei.
Buchweizen ist eine Knöterichpflanze und glutenfrei. © Maren Beßler / Pixelio

Zutaten:

  • Für die Haferflockenwaffeln:
  • 2 Schälchen Haferflocken (kernig oder zart)
  • 1/2 l Sojamilch (oder Wasser)
  • etwas Zimtpulver
  • 2 Essl. Zucker
  • 2 Essl. Öl
  • Für die Buchweizenwaffeln:
  • 100 g Margarine
  • 50 g Zucker
  • 1 Pr. Salz
  • 4 Eier
  • 250 g Buchweizenmehl
  • 1 Pr. Backpulver
  • 1/4 l Sojamilch (oder Wasser)

Ohne Gluten und Lactose - Rezepte abwandeln

Gluten ist das Klebereiweiß im Weizen, das nicht von allen Menschen vertragen wird. Sie können beim Backen Weizenmehl durch andere, glutenfreie Mehle ersetzen, beispielsweise durch Sojamehl, Kichererbsenmehl, Reismehl oder - wie in den gewählten Rezepten - durch Haferflocken oder Buchweizenmehl.

  • Der Ausdruck "Mehl" bedeutet in diesem Fällen nicht, dass sie Weizen enthalten, sondern dass der Ausmahlungsgrad sehr fein ist. Auch Buchweizen ist kein Weizen, noch nicht einmal ein Getreide. Es handelt sich um eine Knöterichpflanze, die Samen sind glutenfrei und ergeben ein dunkles Mehl.
  • Allerdings lassen sich viele Backwerke wie beispielsweise Brot ohne Weizen nicht sehr gut backen, da durch den Mangel an Klebereiweiß der Teig nicht elastisch wird. Bei Waffeln tritt dieses Problem jedoch nicht auf.
  • Lactose ist der in Milch und Milchprodukten enthaltene Milchzucker. Wer ohne Lactose kochen oder backen will, kann in vielen Rezepten die Milch einfach durch Wasser ersetzen oder Sojamilch, die lactosefrei ist, nehmen. Menschen, die Lactose nicht vertragen, können jedoch oft Käse, Joghurt oder auch Buttermilch essen. In diesem Fall können Sie Milch einfach durch eine Joghurt-Wasser-Mischung ersetzen.
  • Überprüfen Sie bei allen gekauften Zutaten die Zutatenliste. So kann beispielsweise auch Margarine Milchbestandteile enthalten.

Haferflockenwaffeln - eines der Rezepte ohne Gluten

  1. Erwärmen Sie die Sojamilch bzw. das Wasser leicht und lassen Sie die Haferflocken darin quellen.
  2. Vermischen Sie die Haferflockenmasse dann mit dem Zucker, dem Zimt und dem Öl (für das Waffeleisen).
  3. Streichen Sie das Waffeleisen leicht mit Margarine oder Öl ein, erhitzen Sie es nach Anleitung und backen Sie aus der Haferflockenmasse einzelne Waffeln. Für eine Waffel benötigen Sie etwa einen großen Schöpflöffel.
  4. Diese Waffeln ohne Gluten und Lactose schmecken mit gedünstetem Obst oder einfach nur mit Puderzucker bestäubt.

Waffeln aus Buchweizenmehl sind ein Klassiker

Tatsächlich sind kleine Waffeln oder Pfannkuchen als Blini aus der russischen Küche bekannt. Dort werden Sie jedoch mit Hefe gebacken. Die flachen Waffeln in diesem Rezept gelingen mit etwas Backpulver schön luftig.

  1. Kaufen Sie das Buchweizenmehl im Naturkost- oder Biohandeln. Oder Sie kaufen ganze Buchweizensamen und mahlen diese in einer Getreidemühle nach Bedarf. Das Mehl ist dunkel und hat ein sehr nussiges Aroma.
  2. Vermischen Sie das Buchweizenmehl und das Backpulver mit der Sojamilch bzw. dem Wasser und lassen Sie die Teigmischung eine Weile quellen.
  3. Schmelzen Sie die Margarine, fügen Sie den Zucker und das Salz hinzu.
  4. Geben Sie die Eier und die Margarinemischung zu dem Waffelteig und schlagen Sie ihn schaumig.
  5. Backen Sie Waffeln, wie oben beschrieben.

Sie können die Buchweizenwaffeln auch ohne Zucker backen und mit einer herzhaften Soße, mit Gemüse und natürlich auch mit Kaviar, Lachs und etwas frischem Dill servieren.

Teilen: