Was Sie benötigen:
- Führungszeugnis
- Erste-Hilfe-Nachweis
- Reisepass
- Führerschein Klasse B
- Sehtest
- gute Deutschkenntnisse
- gute Englischkenntnisse
- Teamgeist
- fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis
- Straffreiheitserklärung
- Meldebescheinigung
- Personalausweis
- 5 Passfotos
Rettungshubschrauberpilot - Voraussetzungen für die Bewerbung
Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Rettungshubschrauberpiloten können von Airline zu Airline variieren. Grundsätzlich sollten Sie jedoch die Formalkriterien erfüllen, damit Ihre Bewerbung auch Aussicht auf Erfolg hat.
- Ihr Alter sollte bei Schulungsbeginn zum Rettungshubschrauberpiloten 19 bis 29 Jahre betragen.
- Außerdem werden sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse vorausgesetzt sowie die allgemeine Fach- oder Hochschulreife.
- Des Weiteren sollten Sie den Wehr- oder Zivildienst abgeleistet haben oder einen Nachweis über die Freistellung erbringen.
- Sie müssen darüber hinaus über die Staatsbürgerschaft eines EU-Landes verfügen oder eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung für die Bundesrepublik Deutschland nachweisen.
- Ferner benötigen Sie einen uneingeschränkt gültigen Reisepass, den Führerschein Klasse B sowie einen Internetzugang.
- Da Sie als Rettungshubschrauberpilot ein sehr gutes Sehvermögen vorweisen müssen, wird dafür ein schriftlicher Nachweis erforderlich.
Pilot ist noch immer der Traumberuf vieler junger Menschen. Doch anders als etwa beim …
Helikopterausbildung für Notfälle absolvieren - Anforderungen
- Neben den allgemeinen Anforderungen für die Ausbildung zum Rettungshubschrauberpiloten wird von Ihnen erwartet, dass Sie sehr zuverlässig, diszipliniert, teamfähig und verantwortungsbewusst sind.
- Für den Abschluss des Schulungsvertrages benötigen Sie außerdem ein fliegerärztliches Tauglichkeitszeugnis Medical Klasse 1, einen aktuellen Auszug aus dem Verkehrszentralregister sowie ein behördliches Führungszeugnis.
- Darüber hinaus müssen Sie eine Straffreiheitserklärung, eine Zuverlässigkeitsprüfung, einen Erste-Hilfe-Nachweis, fünf Passfotos, Ihre Geburtsurkunde, den Personalausweis und eine aktuelle Meldebescheinigung erbringen.
Es ist außerdem wichtig, dass Sie Ihre Berufsmotivation überzeugend darlegen und vertreten können, um eine gute und realistische Chance für die Ausbildung zum Rettungshubschrauberpiloten zu erhalten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?