Was Sie benötigen:
- Eine Restschuldversicherung
Eine Restschuldversicherung hat sich deshalb bei den Banken etabliert, da es in den vergangenen Jahren immer wieder dazu gekommen ist, dass Schuldner irgendwann ihre zu bezahlenden Raten nicht mehr bedienen konnten. Dann gab es Vergleiche und die Banken haben hierdurch einiges an Kapital verloren.
Eine Restschuldversicherung ist nur solange gut wie sie benötigt wird
- Die Restschuldversicherung sichert sowohl die Bank als auch den Kunden davor ab, nicht in Not zu geraten sollten etwa Zahlungsausfälle eintreten. Was ist aber wenn die Versicherung nicht mehr benötigt wird, sei es wegen einer vorzeitigen Ablösung des Kredites oder aber weil dieser zurückgezahlt ist.
- Im Falle der beendeten Rückführung eines Kredites endet auch die Restschuldversicherung automatisch.
- Etwas schwieriger wird es, wenn die Restschuldversicherung wegen einer vorzeitigen Ablösung eines Kredites gekündigt werden soll.
- Normalerweise sollte dies natürlich problemlos funktionieren, jedoch hat es hierbei auch schon erhebliche Differenzen gegeben.
- Da Sie für diese Restschuldversicherung nur einen einmaligen Beitrag bezahlen ist es in aller Regel so, dass wenn Sie diese kündigen, nur der Beitrag der vor der Ablösung angefallen ist einbehalten wird und die Restsumme wieder ausbezahlt wird.
- Um hier aber auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie die Versicherungsbedingungen mit Ihrem Bankberater genau durchsprechen bevor Sie eine Restschuldversicherung abschließen.
- Im Falle einer vorzeitigen Ablösung wäre es deshalb auch von Vorteil, dass Sie die Restschuldversicherung sowohl bei Ihrer Bank, als auch bei dem Versicherungsunternehmen selbst kündigen.
Die Kreditraten-Ausfallversicherung, besser bekannt als Restschuldversicherung, ist …
- Kreditraten-Ausfallversicherung - das sollten Sie beim Abschluss beachten
- Restschuldversicherung bei Arbeitslosigkeit - darauf sollten Sie achten
- Die Versicherung und die Kündigungsfrist - worauf Sie achten sollten
- Zahlungsunfähig - was tun mit Krediten bei Arbeitslosigkeit?
- Übersicht: Alles zum Thema Versicherung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?