Was Resilienz ist
- Unter dem Begriff Resilienz versteht man Widerstandskraft und die Fähigkeit, etwas an sich abprallen zu lassen.
- Darunter fallen verschiedene Begriffe, gemeint sind sowohl Krisen, die sich im Privatleben abspielen aber auch gezielte Angriffe gegen die Person. Stress, sowohl beruflich als auch privat erfordert Resilienz, um nicht in ein Burn-out zu geraten, und in der heutigen Zeit benötigen die meisten Menschen eine hohe Resilienz, um nicht unter der Last der Anforderungen zusammenzubrechen.
- Manche Menschen haben eine sehr gute Fähigkeit, mit Stress und Anforderungen umzugehen, bei Ihnen finden sich viele Resilienzfaktoren. Andere geraten schneller unter Druck und müssen Strategien entwickeln, um die eigene Widerstandskraft zu stärken.
Resilienzfaktoren stärken
Es gibt verschiedene Faktoren, die eine gute Resilienzfähigkeit ausmachen.
- Ein wichtiger Faktor ist das persönliche Umfeld, die Erziehung und die Beziehung, die man zu seinen Familienmitgliedern und Freunden hat. Wer ein stabiles Soziales Netz um sich hat, der hat häufig eine gute Widerstandskraft, da er Rückhalt erfährt und sich austauschen kann. Soziale Bindungen sind zudem wichtig für Ausgeglichenheit und Zufriedenheit, ein weiterer Baustein der Resilienzfaktoren.
- Wer glücklich mit sich und seinem Leben hat, der hat auch eine bessere Resilienz. Die Fähigkeit, flexibel auf Anforderungen zu reagieren und gelassen mit Problemen umzugehen, ist ein weiterer wichtiger Punkt.
- Um Ihre Resilienzfaktoren zu stärken, ist es also wichtig, sich ein gutes Umfeld zu schaffen, sich Ausgleich zur Arbeit zu suchen und zu versuchen, Probleme aktiv anzugehen, statt diese auszusitzen.
- Ein gewisses Maß an Gelassenheit und zudem die Fähigkeit, sich zu entspannen erhöhen die Resilienzfähigkeit. Kurse wie autogenes Training helfen, dies zu erlernen.
Unsere Gesellschaft ist extrem schnelllebig geworden. Es gibt immer wieder neue Trends und die …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.