Reizhusten bei Kindern lindern
Kinder husten häufig. Gerade im Winter bei trockener Heizungsluft werden Kinder häufig von trockenem Reizhusten geplagt. Besonders quälend bei Kindern ist Reizhusten in der Nacht. Reizhusten bei Kindern verläuft meist ohne Auswurf. Sie hören eventuell beim Husten Ihres Kindes ein leichtes Rasseln oder Pfeifen. Das Husten hört sich oft auch bellend an. Manchmal ist der Hustenreiz so stark, dass sich Ihr Kind übergeben kann.
- Reizhusten bei Kindern sollten Sie immer von einem Kinderarzt untersuchen lassen. Es kann sein, dass der Reizhusten nur eine einfache Erkältung als Ursache hat. Aber auch bei schwereren Erkrankungen wie Keuchhusten, Pseudokrupp oder Asthma kann Reizhusten bei Kindern ein Hinweis sein.
- Beobachten Sie Ihr Kind genau. Wann tritt der Reizhusten auf? Bekommt Ihr Kind zu dem Reizhusten noch Fieber? Lässt der Appetit Ihres Kindes nach? Ist Ihr Kind, trotz des Reizhustens, munter und spielt? All diese Beobachtungen sind wichtig, um die richtige Hilfe gegen Reizhusten bei Kindern zu finden. Auch Ihr Kinderarzt wird Ihnen für Ihre genaue Beobachtung dankbar sein.
- Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Kind ausreichend zu trinken geben. Wasser, verdünnte Fruchtsäfte und Tees sind besonders gut geeignet, um den Flüssigkeitshaushalt Ihres Kindes auszugleichen. Festsitzender Schleim kann so verflüssigt werden und Ihr Kind kann leichter abhusten.
- Gehen Sie mit Ihrem Kind an die frische Luft. Ziehen Sie Ihr Kind warm an und machen Sie einen Spaziergang. Die natürliche Luftfeuchtigkeit hilft, den Reizhusten bei Ihrem Kind zu lindern.
- Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Räumen. Stellen Sie eine Schüssel mit Wasser auf die Heizung. Es verdunstet auch dann, wenn die Heizung nur leicht aufgedreht ist und sorgt für ein besseres Raumklima. Sie können auch die Gardinen oder Vorhänge im Kinderzimmer mit Wasser einsprühen, um den Reizhusten zu lindern. Vermeiden Sie ein Überheizen der Räume.
- Gut geeignet sind auch Duftöle, zum Beispiel mit Lavendel oder Kamille. Stellen Sie mehrere Duftöllampen auf oder geben Sie ein paar Tropfen Öl in eine mit Wasser gefüllte Schüssel oder einen Topf. Bei sehr kleinen Kindern unter einem Jahr sollten Sie mit ätherischen Ölen vorsichtig sein. Sie können zu allergischen Reaktionen führen und den Reizhusten bei Kleinkindern und Säuglingen verstärken.
- Achten Sie darauf, dass der Oberkörper Ihres Kindes etwas erhöht gelagert ist. Das erleichtert die Atmung und das Abhusten.
- Wenn Ihr Kind einen Reizhustenanfall hat, gehen Sie mit Ihm ins Badezimmer. Drehen Sie alle verfügbaren Heißwasserhähne auf und setzten Sie sich mit Ihrem Kind so lange in den Wasserdampf, bis der Reizhusten bei Ihrem Kind nachlässt.
- Seien Sie vorsichtig mit der eigenständigen Gabe von Medikamenten. Besonders Hustenstillende Medikamente sollten Sie Ihrem Kind nicht geben, bevor Sie einen Kinderarzt aufgesucht haben.
Ihr Kind hat Husten? Bei Kindern, die Husten haben, ist nicht nur die Laune auf dem Tiefpunkt, es …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?