Homöopathie hilft gegen Reiseübelkeit
- Das wichtigste Mittel in der Homöopathie gegen Reiseübelkeit ist Cocculus D6. Dies wendet man bei Schwindel ünd Übelkeit im Auto, im Flugzeug und auf dem Schiff an. Man beginnt damit schon einen Tag vor der Reise. Lutschen Sie am Tag vor der Reise dreimal täglich 5 Stück Cocculus D6. Am Reisetag nehmen Sie während der Fahrt oder des Fluges stündlich 5 Stück.
- Helfen diese Globuli gar nicht, so ist in der Homöopathie das Mittel Tabaccum D6 zu empfehlen. Dies wirkt ebenso bei Schwindel und Übelkeit während der Reise, oft kommt noch Schweißausbruch hinzu. Und wenn es einem so richtig massiv elend zumute ist, dann hilft Tabaccum D6. Davon lutschen Sie am Tag der Reise gleich vor Reiseantritt 5 Stück. Danach ist eine stündliche Wiederholung angezeigt.
- Wird Ihnen vor allem durch den Geruch des Benzins übel, so ist das Mittel Petroleum D6 zu empfehlen. Auch damit beginnen Sie am Tag der Reise, kur vor der Fahrt. Die Dosierung entspricht dem Tabaccum.
- Fahren Sie in die Berge und graut es Ihnen vor den Serpentinen, so greifen Sie zu Borax D6. Dieses homöopathische MIttel lindert die Nebenwirkungen, vor allem beim Abwärts fahren. Dies gilt auch für Luftlöcher beim Fliegen. Also, beim Hinauffahren greifen Sie zu Cocculus oder Tabaccum, beim Hinunterfahren zu Borax. Und davon können Sie gern alle 10 Minuten 5 Stück lutschen.
- Die homöopathischen Mittel sind alle rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
- Was sehr gut gegen Reiseübelkeit hilft, jedoch nicht zur Homöopathie gehört, ist der Ingwer. Sie können sich kandierten Ingwer besorgen und diesen während der Reise kauen. Wenn Sie aber von der Schärfe des Ingwers nicht so begeistert sind, greifen Sie einfach zu Ingwerkapseln. Die gibt es in der Apotheke oder im Reformhaus. Nehmen Sie die Ingwerkapseln schon 1-2 Tage vor Reiseantritt ein und dann natürlich während der Reise.
Die Fahrt in den ersehnten Urlaub ist für viele Leute, denen beim Autofahren übel wird, eine …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.