Was Sie benötigen:
- Übersicht über zu putzende Bereiche
- Zeit
- evtl. Magnetwand mit Magneten
- Internet
Ein Reinigungsplan für eine WG
- Gemeinsame Absprachen, die in offener Kommunikation festgelegt werden, bilden die Basis für ein harmonisches und friedliches Zusammenleben in einer WG und beugen Konflikten vor, z.B. beim Thema Reinigungsplan. Zunächst ist es also wichtig, sich auf die gemeinsame Vorstellung von Sauberkeit zu einigen. Idealerweise stellt man den "kleinsten gemeinsamen Nenner" der Ordnungs- und Hygienebedürfnisse schon vor Gründung einer WG fest, wenn man sich gerade kennen lernt.
- Wenn man schon zusammenlebt und völlig abweichende Bedürfnisse in Sachen Hygiene hat, so ist Toleranz auf beiden Seiten wichtig: Menschen, die es gerne sehr sauber und aufgeräumt haben, sollten sich für etwas mehr Schmutz und Chaos öffnen, während Chaos liebende oder ungern putzende Menschen auch öfter sauber machen und aufräumen sollten, als sie es gewohnt sind.
So erstellen Sie selbst einen Reinigungsplan
- Um einen gemeinsamen Reinigungsplan zu erstellen, ist es sinnvoll, zunächst die Bereiche aufzuführen, die zu reinigen sind.
- Idealerweise reinigt nicht eine Person jeweils alle Bereiche, sondern die Bereiche werden so aufgeteilt, dass sie gemeinsam gleichzeitig gereinigt werden können. Das gemeinsame Arbeiten macht mehr Spaß als alleine - man kann zum Beispiel Musik anmachen oder sich beim Putzen unterhalten. Außerdem stellt man so gleich sicher, dass alle Bereiche zu gleich sauber werden und der Dreck nicht von einem Zimmer ins andere, geputzte getragen wird.
- Beim Reinigungsplan ist der Rhythmus zu bestimmen: In welchen Abständen sollen die gemeinsam genutzten Räume gereinigt werden? Gibt es Bereiche, die schneller der Reinigung bedürfen als andere (zum Beispiel eine Küche bei einer 8 Personen-WG)?
- Besorgen Sie sich am besten eine Magnet-Tafel und bekleben Sie den Reinigungsplan, auf dem die einzelnen zu reinigenden Bereiche aufgeführt sind. Schneiden Sie dann für jede/n Mitbewohner/in Namen aus und befestigen Sie die Namensschilder mit einem Magneten auf dem jeweils zu putzenden Bereich.
In einer Wohngemeinschaft fühlen sich die einzelnen Parteien teilweise weiniger verantwortlich für …
Der Reinigungsplan online
- Im Internet gibt es mittlerweile sogar schon die Möglichkeit, einen Reinigungsplan online zu erstellen und über Preise und Summen der Arbeiten ein Gefühl von Gerechtigkeit im Mitwirken an der Sauberkeit zu haben.
- Dort können Sie zunächst Ihren eigenen Reinigungsplan erstellen mit den jeweiligen Jobs. Anschließend geben Sie ein, wie häufig ein Job erledigt wird und die Zeit, die es dauert, ihn zu erledigen. Über die Dauer des Jobs wird auch der Preis dafür berechnet, sodass es hier empfehlenswert ist, genau zu sein.
- Schließlich geben Sie ein Monatsbudget an Putzdauer ein. Dann wird der Stundenlohn der Bewohner mit den Arbeitsstunden Putzen verrechnet, sodass zum Beispiel bei einem Stundenlohn von 10,-€ und 4 Stunden putzen im Monat ein Monatsbudget von 40,-€ entsteht.
- Der Ersteller des Reinigungsplans kann andere Mitbewohner einladen. Dabei verändert sich jeweils der Preis der Jobs im Reinigungsplan, wenn diese zu spät ausgeführt werden. Außerdem kann jedes Mitglied des Reinigungsplans jederzeit eine Abrechnung anfordern. Hieraus wird ersichtlich, welche Beträge Mitbewohner, die ihre Jobs nicht erledigt haben, den "fleißigen" putzenden Mitbewohnern schuldig sind, um deren Arbeitszeit auszugleichen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?