Was Sie benötigen:
- Schmierseife
- Schwamm
- Bürste
- evtl. Zahnbürste
- Lappen
- Sprüh-Wachs für Autos
- Zitronenöl
Korbmöbel sollten Sie regelmäßig absaugen oder mit einer weichen Bürste abbürsten. So verhindern Sie starke Verunreinigungen. Bei der intensiven Reinigung Ihrer Korbmöbel sollten Sie darauf achten, dass Sie möglichst wenig Wasser verwenden, da das Korb sonst zu sehr aufweichen könnte.
Korbmöbel richtig putzen und reinigen
- Stellen Sie zunächst etwas Seifenwasser her: Lösen Sie dazu 150 – 300 g Schmierseife (keine Haushaltsseife) in 10 Liter warmem Wasser auf und lassen es anschließend wieder abkühlen. In der Zwischenzeit saugen Sie die Korbmöbel erst mal gründlich ab oder lösen den Staub mit einer weichen Bürste ab.
- Nachdem das Seifenwasser für die Reinigung Ihrer Korbmöbel abgekühlt ist, schäumen Sie dieses mit einem Schwamm auf, da Sie später nur den Schaum zum Reinigen verwenden werden.
- Nun beginnen Sie mit der Reinigung Ihrer Korbmöbel. Für die kleinen Zwischenräume eignet sich eine alte Zahnbürste am besten. Danach wischen Sie den Schaum mit einem feuchten Lappen ab und lassen die Korbmöbel trocknen.
- Zur Nachbehandlung Ihrer Korbmöbel ist ein Sprüh-Wachs für Autos zu empfehlen. Dieser verleiht Ihren Korbmöbeln einen guten Schutzfilm.
- Reiben Sie Ihre Korbmöbel ab und zu mit Zitronenöl ein. Dadurch bleiben Sie besonders lange schön.
- Um Ihre Korbmöbel zu polieren, ziehen Sie einen Nylon-Strumpf über eine weiche Bürste und polieren damit Ihre Korbmöbel.
- Damit das Material Ihrer Korbmöbel nicht trocken und brüchig wird, besprühen Sie sie es ab und zu mit Wasser. Dies machen Sie am besten mit einem Blumensprüher.
Obwohl die heutigen Haarfarben eine cremige Konsistenz haben und weitestgehend tropffrei sind, …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?