Was Sie benötigen:
- Ansteckrohr für Regenrinne oder
- Regensammler
- Gartenschlauch (max. 5 Meter)
Regentonne direkt an die Regenrinne anschließen
-
Die leichteste Möglichkeit eine Regentonne oder ein Regenfass zum Wasser sammeln im Garten zu installieren, ist es, die Regentonne direkt an die Regenrinne Ihres Hauses anzuschließen. Dabei müssen Sie die Regentonne allerdings in unmittelbarer Nähe zum Regenfallrohr aufstellen.
-
Im Baumarkt oder Fachhandel erhalten Sie für diesen Zweck ein spezielles Ansteckrohr, dass sich an eine Klappe der Regenrinne anstecken lässt. Auf diese Weise können Sie das Regenwasser relativ unkompliziert in die Regentonne oder den Regenspeicher leiten und sammeln.
-
Achten Sie bei dieser Methode stets darauf, dass sich nicht soviel Wasser in der Regentonne befindet, dass diese überlaufen könnte. Ansonsten kann es schnell zu einem ungewollten kleinen See in Ihrem Garten oder/und zu einem Wasserschaden an der Hauswand kommen.
Wasser sammeln wie Profis
-
Bei der Installation einer „intelligenten“ Regentonne im Garten wird nicht nur die Gefahr des Überlaufens verhindert. Sie können die Regentonne bei dieser Möglichkeit auch etwas weiter vom Haus entfernt (bis zu 5 Meter) im Garten aufstellen.
-
Besorgen Sie sich im Fachhandel ein spezielles Regensammler-Ansteckrohr mit einem Anschluss für Gartenschläuche. Sägen Sie anschließend ein Stück in der passenden Größe aus dem Regenfallrohr heraus und setzen Sie das Anschlussstück ein.
-
Verbinden Sie nun mit dem Gartenschlauch das Fallrohr mit der Regentonne. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass sich der Ablauf für den Schlauch mindestens auf der gleichen Höhe am Regenfallrohr befindet wie der Zulauf zur Regentonne, damit kein Wasser von der Tonne zurück in das Rohr fließen kann. Durch den Abschneider kann nur soviel Wasser in die Tonne fließen bis diese bis zur Anschlussstelle gefüllt ist.
-
Außerdem sollten Sie beim Anschließen des Gartenschlauchs an die Regentonne darauf achten, dass sich oberhalb der Anschlussstelle noch ein Rand von knapp 10 cm befindet, damit die Tonne auch wirklich nicht überlaufen kann.
Regentonnen, die überlaufen und den Garten überschwemmen, sind ärgerlich. Mit Füllautomaten für …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?