Alle Kategorien
Suche

Reeperbahn - Tipps für einen gelungenen Gruppenausflug

Wer am Tag über die Reeperbahn spaziert, wird sehr wahrscheinlich enttäuscht werden, viele geschlossene Türen und gewöhnliche Ladengeschäfte hinterlassen einen eher kühlen Eindruck. Wenn Sie die Gelegenheit haben, sollten Sie abends den Hamburger Kiez entdecken. Wenn die Sonne untergegangen ist, werden die bunten Leuchtreklamen angeschaltet, vor den zahlreichen Nachtclubs locken die Koberer und es erwartet Sie jede Menge nackter Haut. Mit diesen Tipps erleben Sie die Nacht Ihres Lebens.

Die Reeperbahn ist oft nicht jugendfrei.
Die Reeperbahn ist oft nicht jugendfrei. © RainerSturm / Pixelio

VIP-Führungen auf der Reeperbahn

Warum beginnen Sie Ihren Abend nicht mit einer professionellen Führung? Auf diese Weise lernen Sie Kult-Klubs kennen, erfahren viele Tipps für den weiteren Abend und lernen sogar den ein oder anderen Promi kennen.

  • Die vielleicht lustigsten Einblicke in das Hamburger Nachtleben bekommen Sie in "Olivias Safari", die von der Drag-Queen Olivia Jones geleitet wird. Immer donnerstags, freitags und samstags führt die exotische "Lady" über die Reeperbahn. In der Light-Variante lernen Sie ihren Assistenten Sven Florijan kennen, der schon im "Supertalent" für Aufsehen sorgte. Die Tour ist besonders für Frauengruppen geeignet, denn zum Abschluss geht es in die Bar "Olivias Wilde Jungs" - eine Men-Strip-Bar.
  • Auch Lilo Wanders führt in "Tour de Schmidt" in den Kiez ein. Sie zeigt ihre Lieblingsecken und erklärt historische Hintergründe. Besonders für kulturell Interessierte bietet Lilo spannende neue Einblicke.
  • Zum Einstieg in einem feucht-fröhlichen Abend ist die "Kneipentour" besonders gut geeignet. Sie führt durch diverse Kult-Kneipen und beinhaltet das ein oder andere alkoholische Extra.
  • Gehen Sie auf die "verZWICKte Beatlemania-Tour" und erleben, wie die Beatles ihre Karriere in Deutschland begonnen haben. Zum Abschluss besuchen Sie das "Zwick", das Restaurant von Hugo-Egon Balder. Hier finden auch regelmäßig Konzerte statt.  
  • Informieren Sie sich über weitere Führungen wie die "Kieztour mit Inkasso Henry" und den Startpunkt Ihrer ausgewählten Tour. Meist müssen Sie sich vorher anmelden und Tickets erwerben.

Tipps für das Hamburger Nachtleben

  • Wenn Sie einen der unzähligen Nachtclubs und Tabledance-Bars - etwa das berühmt-berüchtigte "Dollhouse" - besuchen möchten, müssen Sie sehr viel Geld mitnehmen, denn ein Bier kann hier schon mal 10 Euro kosten. In vielen Bars gilt zudem ein bestimmter Mindestverzehrspreis.
  • Kultur gepaart mit Erotik finden Sie etwa im "Safari", der legendären "Ritze" oder "Schmidts Tivoli". Im Letzteren können Sie auch verschiedenen Veranstaltungen wie Musicals, Varieté-Shows und Kabarett wählen. Buchen Sie hier rechtzeitig, da diese Shows sehr begehrt sind.
  • Ihren Abend starten Sie am besten am Millerntor, hier beginnt die Vergnügungsmeile mit Erotik-Shops, Restaurants, Kneipen und Supermärkten, in denen Sie sich sieben Tage die Woche bis 23 Uhr mit Lebensmitteln und Getränken versorgen können. Bringen Sie keine Glasflaschen mit, denn diese sind am Wochenende auf der Reeperbahn verboten, es droht ein empfindliches Bußgeld.
  • Sind Sie im September in Hamburg, sollten Sie das Reeperbahn-Festival besuchen, ein dreitägiges Musikfestival.
  • Lassen Sie sich von der aggressiven und teils obszönen Ausdrucksweise der Koberer - den Türstehern vor den Nachtclubs und Striplokalen - nicht verunsichern. Bleiben Sie ruhig und sagen "Nein, danke".
  • Auf dem Internetauftritt der Hansestadt Hamburg finden Sie viele weitere Tipps für Veranstaltungen und erfahren, wie Sie sich richtig verhalten.
Teilen: