Alle Kategorien
Suche

Raumanalyse - Definition

Wer bei der Raumanalyse an Innenausstatter denkt, ist hier richtig, um eine Korrektur zu erhalten. Denn darauf bezieht sich der Begriff nicht. Die Definition lenkt Ihren Blick in den Erdkundeunterricht.

Einzelne Teile der Welt unter die Lupe nehmen
Einzelne Teile der Welt unter die Lupe nehmen

Definition für den Begriff

  • Bei Raumanalysen geht es um das Untersuchen eines Landes und den dazugehörigen geografischen sowie teilweise wirtschaftlichen Informationen.
  • Unterschieden wird bei der Definition zwischen sehr umfangreichen Analysen, die auch nur auf ein Dorf bezogen werden können, und recht knappen Berichten, die jedoch auch ein ganzes Land vorstellen.
  • Wichtig ist es, bei der Raumanalyse einen guten Überblick zu geben und dem Zuhörer bzw. Leser klar zu machen, was die Region auszeichnet. Der Informierende sollte später den Raum oder die Papiere verlassen können und wissen, was es mit dem Bereich auf sich hat.

Schritt für Schritt zur eigenen Raumanalyse

  1. Beginnen Sie mit einer Vorstellung des Landes und erklären Sie in einigen Sätzen oder auch Absätzen, wofür die Region bekannt ist, also einer knappen Definition. Hilfreich ist, wenn Sie sich zuvor ein Thema gesetzt haben. Beispiele sind "Made in Germany - ein Blick auf die deutsche Produktion", "Schweizer Banken - die Finanzen des Landes vorgestellt", "Italien und der Tourismus" oder "Energiegewinnung an der Nordsee".
  2. Gehen Sie weiter und stellen Sie passend dazu wichtige Zahlen vor. Hier geht es um die Größe, die Einwohner und Bevölkerungsdichte, Wirtschaft und auch Entwicklung. Denken Sie ebenfalls an Temperaturen, die dem Zuhörer klar machen, ob er sich bald am Nordpol oder im feuchten Urwald befindet.
  3. lm Erdkundeunterricht ist es allgemeine Praxis ab einer gewissen Klasse eine Raumanalyse …

  4. Ergänzen Sie die Daten um die Beschaffenheit der Bodenschätze. Finden sich hier Edelsteine und Erze, die die Wirtschaft beeinflussen? Wie sieht es mit Kohle oder Öl aus?
  5. Widmen Sie sich dann einigen Kernfragen, die Sie stellen und dann beantworten. In dem oberen Beispiel für Deutschland wären gute Formulierungen "Kann Deutschland seinem Ruf bei der Qualität gerecht werden?", "Wie hat sich die Industrie in den letzten Jahrzehnten entwickelt?", "Kann Deutschland seinen hohen industriellen Standard halten?", "Wie sieht die deutsche Industrie in 10 Jahren aus?".
  6. Schließen Sie immer mit einer kurzen Zusammenfassung, die erklärt, was Sie bezogen auf die Raumanalyse aus dem Land lernen konnten und als wichtigste Fakten ansehen. So können Leser und Zuhörer auch beim kurzen Reinhören bzw. Reinlesen alle notwendigen Informationen erhalten.
Teilen: