Alle Kategorien
Suche

Rahmspinat selber machen - ein Rezept

Rahmspinat ist ganz leicht auch selber zu machen.
Rahmspinat ist ganz leicht auch selber zu machen.
Rahmspinat passt als Beilage zu vielen verschiedenen Gerichten, wie Fisch oder Kartoffeln. Tiefgekühlt ist er schnell auf den Tisch gezaubert, hier finden Sie allerdings ein Rezept, wie Sie Rahmspinat ganz einfach selber machen können.

Zutaten:

  • 2 kg frischer Spinat
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schuss Rapsöl
  • 5 EL Sahne
  • Salz, Pfeffer und Muskat zum Abschmecken

Rahmspinat selber herstellen

  1. Beginnen Sie damit den frischen Blattspinat gründlich zu waschen und anschließend gut in der Salatschleuder trocken zu schleudern. Das Waschen ist wichtig, damit anschließend keine Sandkörner oder Erde in ihren Rahmspinat kommen und das Trockenschleudern, damit der Rahmspinat eine nicht so flüssige Konsistenz bekommt.
  2. Schneiden Sie anschließend alle dunklen Stellen und die Stiele des Spinats ab.
  3. Nun muss der Spinat kurz im heißen Wasser blanchiert werden. Bringen Sie dazu ca. 2,5 Liter Wasser zum kochen. Geben Sie dann mit einer Schaumkelle den Spinat portionsweise in das heiße Wasser und lassen Sie es kurz blanchieren. Geben Sie anschließend den Spinat in ein Sieb, damit das Wasser wieder abtropfen kann.
  4. Während der Spinat abkühlt und abtropft, können Sie die Schalotte und die Konblauchzehe ganz fein hacken. Diese werden dann in einem Topf mit Öl unter ständigem rühren kurz glasig angeschwitzt.
  5. Sobald der Spinat abgekühlt ist, können Sie auch diesen in kleine Stücke schneiden und in den Topf dazu geben. Den Topf noch einmal kurz erhitzen, dann die Sahne dazugeben und das ganze noch eine Minute köcheln lassen.
  6. Nun alles mit einem Pürierstab mixen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Achten Sie bei Muskat auf die Menge, da dieser sehr intensiv ist.

Besonders gut eignet sich Rahmspinat als Beilage für Fisch mit Kartoffeln; Spiegelei und Fleischkäse oder auch einfach pur für Kinder.

Teilen: