Was Sie benötigen:
- Wissen über Macharten von Schuhen
Es gibt verschiedenen Methoden, die Sohlen der Schuhe am Oberschuh zu befestigen.
Unterschied zwischen rahmengenähten Schuhen und anderen
- Es gibt die direktangesohlte Machart von Schuhen. Bei diesem Verfahren werden Gummi- oder Kunststoffsohlen direkt an den Schuh vulkanisiert oder auf diesen aufgespritzt. Solche Sohlen können in der Regel nicht ersetzt werden, sind aber haltbar und wasserdicht.
- Ledersohlen, nicht nur für Herrenschuhe, werden an Schuhe geklebt. Sofern der Klebstoff für die Anwendung geeignet ist, also nicht spröde wird, ein geeignetes Verfahren um Ledersohle wasserdicht an Schuhen zu befestigen.
- Die Sohlen können an die Schuhe auch genäht werden. Dabei kann die Sohle einfach komplett auch durch die Innensohle des Schuhs, die sogenannte Brandsohle genäht werden. Die andere Möglichkeit ist, zunächst den Schaft mit der Brandsohle zu vernähen. Dies geschieht durch eine Einstechnaht von außen. Dabei wird gleichzeitig ein Lederstreifen an der Außenseite des Oberschuhs aufgenäht, der Rahmen genannt wird. Anschließend wird die Laufsohle mit diesem Rahmen vernäht. Dieses aufwendige Verfahren dient dazu, dass die Sohle so vernäht wird, dass kein Wasser in den Innenschuh dringen kann, das keine durchgehenden Nahtlöcher gibt. Diese Machart ist gemeint, wenn von rahmengenähten Herrenschuhen gesprochen wird.
Begriffswirrwarr bei Herrenschuhen
- Achten Sie darauf, dass von rahmengenähten Herrenschuhen gesprochen wird, denn nur diese Bezeichnung garantiert, dass es sich wirklich um Schuhe der beschriebenen Machart handelt. Es gibt auch die Begriffe "Goodyear welt" für echte rahmengenähte Herrenschuhe, die auf einer Maschine, für die Charles Goodyear Junior ein Patent bekam, genäht wurden und handeingestochene (handrahmengenäht) Herrenschuhe, wenn die Herrenschuhe von Hand genäht worden sind.
- Der Begriff rahmenvernäht (Achtung: vernäht statt genäht) für Herrenschuhe dagegen ist eine Fantasiebezeichnung. Hiermit sind Schuhe gemeint, die wie rahmenvernähte Schuhe aussehen, aber nicht dem Qualitätsstandard echter rahmengenähter Schuhe entsprechen. Auch sogenannte kombiniert durchgenähte Schuhe sind keine rahmengenähten Herrenschuhe.
Schuhe wollen gut gepflegt sein, wenn sie lange halten sollen, denn sie müssen einiges aushalten. …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?