Was Sie benötigen:
- 1,5 kg Quitten
- etwa 500g Gelierzucker 2:1
- Nach Geschmack: etwas Zimt, Nelke und Piment
- etwas Portwein
Quittenmarmelade selbst zubereiten
- Reinigen Sie die Quitten gründlich vor. Am besten waschen Sie sie und bürsten mit einer Gemüsebürste evtl. Schmutzreste ab.
- Schneiden Sie die ungeschälten Früchte nun in Stücke. Am einfachsten geht das mit einem scharfen Messer – Quitten sind zäh!
- Zusammen mit dem Kerngehäuse geben Sie die Quittenstücke nun in einen Topf, bedecken sie knapp mit Wasser und kochen sie weich. Das dauert etwa 30 bis 40 Minuten.
- Gießen Sie anschließend die Quitten ab; das Kochwasser können zur Geleeherstellung verwenden.
- Streichen Sie die Fruchstücke durch ein Sieb; je feiner, desto feiner wird anschließend auch das Mark.
- In der Zwischenzeit bereiten Sie die Gläser vor: füllen Sie diese mit kochendem Wasser, das Sie erst kurz vor dem Befüllen wieder ausleeren.
- Wiegen Sie das Fruchtmark, uns rühren Sie die entsprechende (halbe) Menge Gelierzucker darunter.
- Diese Mischung lassen Sie nun aufkochen – am besten unter Beobachtung, die zähe Flüssigkeit wird spritzen. Anschließend muss das Ganze noch etwa 10 Minuten kochen.
- Nun können Sie Ihre Marmelade in die vorbereiten Gläser füllen und sofort verschließen.
- Nach dem Abkühlen ist die Quittenmarmelade fertig!
Quitten sind bei uns nicht ganz so bekannte Früchte, da man sie nicht roh essen kann. Aber als …
Quittenmarmelade originell zum Selbermachen
- Zusätzliche Gewürze geben Ihrer Marmelade eine besonders feine Note.
- Geben Sie unter die Fruchtmark-Gelierzucker-Mischung zusätzlich etwas gemahlenen Zimt, Nelkenpulver oder Piment.
- Sie können vor dem Aufkochen auch eine kleine Menge Portwein (max. 100 ml) zugeben; achten Sie darauf, dass der Wein gut verkocht (sonst schmeckt Ihre Marmelade stark alkoholisch), und geben Sie ggf. eine entsprechende Menge zusätzlichen Gelierzucker bei (sonst wird die Marmelade vielleicht zu flüssig).
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?