Alle Kategorien
Suche

Quittenkonfekt selber machen - Rezept

Quittenkonfekt schmeckt herrlich fruchtig und süß. Als Nascherei, auf einem festlichen Dessertteller oder zu Käse genossen ist Quittenkonfekt immer eine schöne Idee. Vielleicht möchten Sie das Konfekt ja auch selber machen und verschenken? Die Herstellung ist ein wenig aufwändig, aber es lohnt sich!

Aus Quitten können Sie leckeres Quittenkonfekt machen.
Aus Quitten können Sie leckeres Quittenkonfekt machen.

Zutaten:

  • 1,5 kg vollreife Quitten
  • 1/2 kg Birnen
  • 1 Esslöffel Zitronen-Verbenen-Tee, lose
  • 1 Esslöffel Lindenblütentee, lose
  • 1 kg Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Esslöffel Rosenwasser
  • 8 Esslöffel Zitronensaft
  • 100 g geschälte Mandeln
  • 2 Esslöffel Weinbrand
  • Für die Dekoration: Zucker
  • Kochtopf klein
  • Kochtopf groß
  • Messbecher
  • Kochlöffel aus Holz
  • Schneidebrett
  • Kleines Messer
  • Esslöffel
  • Haarsieb
  • Küchenmaschine oder Gemüsereibe
  • Flache Kuchenform (28x42 cm)
  • Backpapier
  • Geschirrhandtuch
  • Topflappen
  • Herd mit Backofen
  • Gebäckdose, Tupperdose oder Ähnliches

Quittenkonfekt selbst gemacht schmeckt doppelt so gut! Fangen Sie rechtzeitig an, denn dieses Rezept für ca. 60 Konfektstücke benötigt - inklusive der Trockenzeiten - fast einen ganzen Tag. Wenn Sie das Quittenkonfekt luftdicht verschlossen aufbewahren, hält es sich ca. 6 Monate.

Die Vorbereitungen für das Selbermachen von Quittenkonfekt

  1. Zuerst kochen Sie aus den Lindenblüten- und Verbenen-Teeblättern mit 300 ml Wasser im kleinen Kochtopf einen Sud. Hierzu lassen Sie den Tee 10 Minuten zugedeckt köcheln und seihen Sie ihn dann durch das Haarsieb in den großen Kochtopf ab. Geben Sie den Zucker dazu und rühren Sie alles gut um.
  2. Schneiden Sie die Vanilleschote auf, kratzen Sie das Mark heraus, schneiden Sie danach die Schote in 2-3 Stücke und geben Sie alles zusammen in den großen Kochtopf.
  3. Gießen Sie den Zitronensaft dazu, stellen Sie den Herd auf mittlere Hitze und rühren Sie so lange, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Lassen Sie den Sud weitere fünf Minuten leicht köcheln.
  4. Nun waschen und schälen Sie die Quitten und die Birnen und schneiden das Kerngehäuse heraus. Wenn Sie eine Küchenmaschine besitzen schneiden Sie die Früchte in Viertel und lassen Sie von der Maschine fein reiben. Sollten Sie keine Küchenmaschine besitzen, nehmen Sie eine Gemüsereibe.
  5. Möchten Sie Quittenspeck zubereiten, so gibt es für die würzige Süßigkeit ein einfaches Rezept, …

  6. Rühren Sie nun das geriebene Fruchtfleisch in den Sud ein, kochen alles zusammen auf und lassen das Mus bei schwacher Hitze etwa 3 Stunden köcheln. Bitte gelegentlich umrühren! Das Mus ist fertig und hat die richtige Konsistenz, wenn es eine orange-rote Farbe aufweist. Machen Sie den Test, indem Sie mit dem Kochlöffel hindurch fahren; bleibt eine Spur, ist es perfekt.
  7. Nun angeln Sie die Vanilleschoten-Stücke aus dem Mus und rühren Sie das Rosenwasser unter.
  8. Legen Sie die Kuchenform mit Backpapier aus und füllen Sie das Quittenmus gleichmäßig ein. Es sollte etwa 1,5 cm dick sein.

Quittenkonfekt muss lange in den Backofen!

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 50 Grad und stellen Sie die Kuchenform mit dem Mus zum Trocknen auf den Rost in der untersten Einschubleiste; das Trocknen dauert etwa 5-6 Stunden. Damit die Feuchtigkeit aus dem Backofen entweichen kann, klemmen Sie einen Holzlöffel zwischen Ofen und Türe, damit dieser einen Spalt geöffnet bleibt.
  2. Nach etwa 1 Stunde ziehen Sie mit dem Messer oberflächliche Linien in das leicht gehärtete Mus. Ziehen Sie die Linien längs im Abstand von 3cm und quer im Abstand von 5cm. In jedes Rechteck drücken Sie vorsichtig eine Mandel.
  3. Ist der Trockenvorgang im Backofen beendet, nehmen Sie das Quittenkonfekt aus dem Ofen, decken es mit einem Geschirrtuch ab und stellen es für weitere 5-6 Stunden zum Trocknen beiseite.
  4. Ist die Zeit um, bestreichen Sie die trockene Masse leicht mit Weinbrand und bestreuen sie mit Zucker.
  5. Dann schneiden Sie das Quittenkonfekt an den Linien auseinander, lösen die Rechtecke vorsichtig vom Backpapier und schichten das fertige Konfekt in eine Dose. Geben Sie zwischen jede Lage ein Stück Backpapier.
Teilen: