Was Sie benötigen:
- Wagenheber
- Drehmomentschlüssel
- Werkzeugkiste
- Schleifpapier
- Etwas Kupferpaste
- Bremsenreiniger
Quietschende Bremsen in Ordnung bringen
Beim Fahren mit dem Auto sind quietschende Bremsen sehr störend, weshalb dieser Fehler möglichst behoben werden sollte. Bereits bestehende Erfahrungen bei Autoreparaturen sind zum Beseitigen dieses Fehlers sehr hilfreich.
- Quietschende Bremsen deuten darauf hin, dass etwas mit dem Bremsen am Auto nicht stimmt, weshalb dies behoben werden sollte.
- Wenn Sie bereits Erfahrungen in Autoreparaturen besitzen und über geeignetes Werkzeug verfügen, können Sie das Quietschen auch selbst beseitigen.
- Gehen Sie hierbei sehr sorgfältig vor, da Bremsen am Auto zu den wichtigsten sicherheitsrelevanten Bauteilen gehören und hier eine besondere Sorgfalt gegeben sein sollte.
- Achten Sie beim Anheben des Fahrzeugs auch darauf, dass es nicht abrutschen kann. Hier wären schwerste Verletzungen die Folge.
Eingelaufene Bremsscheiben deuten auf einen starken Verschleiß hin. Die Bremsscheiben müssen in …
So bringen Sie Ihr Auto in Ordnung
- Lösen Sie zunächst die Radmuttern der Räder, wo das Quietschen herkommt.
- Nun heben Sie ihr Fahrzeug mit einem Wagenheber an und drehen die Radmuttern heraus.
- Anschließend nehmen Sie das Rad ab.
- Bauen Sie nun den Bremssattel an Ihrem Fahrzeug aus, indem Sie zuerst die Bremsbeläge vorsichtig etwas auseinander drücken, um den Bremssattel besser demontieren zu können.
- Nun lösen Sie die Befestigungsschrauben am Bremssattel und nehmen diesen anschließend ab.
- Jetzt bauen Sie die Bremsbeläge aus dem Bremssattel aus. Merken Sie sich dabei genau, wie die Teile nachher wieder zusammengesetzt werden müssen.
- Nun müssen Sie die Flächen von den Bremsbelägen sowie der Bremsscheibe mit etwas grobem Schleifpapier bearbeiten. Sie brauchen dazu die Teile nicht lange bearbeiten, sondern nur kurz aufrauen.
- Reinigen Sie nun die Bremsenteile mit Bremsenreiniger und schmieren Sie die Gleitflächen der Bremsbeläge (wo sie den Bremssattel berühren) etwas mit Kupferpaste ein.
- Nun können Sie die Bremse wieder zusammenbauen und anschließend das Rad montieren, indem Sie dieses erst ansetzen und die Radmuttern von Hand festziehen.
- Danach lassen Sie das Fahrzeug ab und drehen Sie anschließend die Radmuttern mit einem Drehmomentschlüssel fest.
- Den gesamten Vorgang wiederholen Sie auf der anderen Seite.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?