Alle Kategorien
Suche

Push-up-Bars selber bauen - Anleitung

Mit Push-up-Bars wird das Training flexibler und effektiver. Fertige Modelle lassen Sie jedoch leider nicht in der Höhe verstellen und auch nicht für große oder kleine Hände anpassen. Bauen Sie sie hingegen selbst, können Sie ein individuelles Sportgerät erschaffen.

Maßgeschneiderte Push-up-Bars können Sie auch als Laie selber anfertigen.
Maßgeschneiderte Push-up-Bars können Sie auch als Laie selber anfertigen.

Was Sie benötigen:

  • PVC-Rohr
  • 8 passende Abschlusskappen
  • je zwei 45- und 90-Grad-PVC-Gelenke
  • zwei T-Gelenke
  • Schaumstoff
  • Säge
  • Primer und Klebelösung für Kunststoff

Push-up-Bars selber anfertigen - so geht's

  1. Jede der Push-up-Bars wird aus drei Rohrstücken bestehen. Stück A entscheidet über die Höhe der Liegestützstange, Stück B über die Länge der Grifffläche und Stück C gibt den notwendigen Halt.
  2. Bestimmen Sie zunächst die Höhe und sägen Sie zwei Rohrstücke mit diesen Werten zurecht.
  3. Fertigen Sie ebenfalls zwei Rohrstücke für die Grifflänge an, die Sie wünschen.
  4. Verbinden Sie Stück A durch ein 90-Grad-PVC-Gelenk mit Stück B und stecken Sie ein 45-Grad-Gelenk an das Ende von Stück B.
  5. Legen Sie die so entstandene Verbindung vor sich auf den Tisch und messen Sie vom 45-Grad-Gelenk ausgehend die benötigte Länge für das Stück C. Die Enden von Stück A und C müssen so lang sein, dass Stück B später gerade verläuft.
  6. Sägen Sie zwei Stücke C zurecht.
  7. Entfernen Sie die Gelenke noch einmal und behandeln Sie die Enden aller Rohrstücke mit Primer.
  8. Tragen Sie die Klebelösung auf die vorbehandelten Stellen und stecken Sie ein T-Stück an ein Ende des Stücks A, an das andere ein 90-Grad-Gelenk.
  9. Fügen Sie das Stück B an und versehen Sie dessen zweites Ende mit dem 45-Grad-Gelenk. Hieran stecken Sie nun das Rohr C, den Abschluss bildet ein T-Stück.
  10. Fertigen Sie nun noch vier gleich kurze Rohrstücke an, die als Standfüße dienen werden. Stecken Sie diese in alle noch unbelegten Öffnungen der T-Stücke und schließen Sie sie mit jeweils einer Abschlusskappe ab.
  11. Ist der Kleber auch hier getrocknet, können Sie die PVC-Rohre noch mit dünnem, saugfähigen Schaumstoff bekleben.

Tipps für das Fitness-Gerät

  • Wählen Sie stabiles PVC-Rohr, denn die Push-up-Bars werden großen Belastungen standhalten müssen.
  • Halten Sie sich an die Angaben auf Primer und Klebelösung, damit die geklebten Flächen dauerhaft halten.
  • Räumen Sie ausreichend Trockenzeit ein, bevor Sie die Push-up-Bars beim Training einsetzen. Noch feuchte Stellen könnten sich durch die zu schnelle Belastung wieder lösen.
Teilen: