Alle Kategorien
Suche

Proteinbrot - Informatives

Proteinbrot ist in letzter Zeit zu einem Verkaufsschlager für Figurbewusste in vielen Bäckereien und Supermärkten geworden. Aber was ist so anders an dem neuen Brot? Und ist es wirklich eine gute Alternative, wenn Sie an Gewicht verlieren möchten?

Proteinbrot hat einen hohen Sättigungswert.
Proteinbrot hat einen hohen Sättigungswert.

Proteinbrot ist arm an Kohlehydraten

  • Wer eine Low-Carb-Diät machen möchte, sich also kohlehydratärmer ernähren will, für den erscheint das neuartige Proteinbrot geeignet zu sein. In der Tat besteht das Brot aus einem hohen Eiweißgehalt und enthält nur wenig Kohlehydrate.
  • Das Brot soll Sie länger sättigen und, gerade wenn Sie es am Abend zu sich nehmen, Ihre Kalorienverbrennung ankurbeln. Wenn Sie sich für das Proteinbrot entscheiden, müssen Sie allerdings recht tief in die Tasche greifen, denn es ist erheblich teurer als ein normales Misch- oder Körnerbrot.
  • Bei der Zusammensetzung des Brotes wird ein großer Teil des sonst üblichen Weizenmehls durch Sojaeiweiß oder Weizeneiweiß ersetzt. Außerdem werden verschiedene Körner wie zum Beispiel Leinsamen, Sesam oder Sonnenblumenkerne verwendet. Weitere Bestandteile sind Sojaschrot und Weizenvollkornmehl. Allerdings hat jeder Anbieter seine eigene Rezeptur, die Sie genau prüfen sollten.

Proteinbrote haben einen höheren Fettgehalt

  • Verbraucherschützer warnen vor dem hohen Fettgehalt in den Eiweißbroten. Daher sollten Sie auch auf den Kaloriengehalt achten, wenn Sie das Brot während einer Diät verzehren. Einhundert Gramm Proteinbrot haben circa zweihundertachtundvierzig Kalorien.
  • Durch den relativ hohen Fettgehalt des Brotes werden Sie feststellen, dass die Brotscheiben in ihrer Konsistenz eher weich und klebrig sind. Auch auf eine knusperige Brotkruste müssen Sie beim Proteinbrot verzichten.
  • Ein weiteres Problem, neben der erhöhten Kalorienzufuhr, kann eine Ernährung mit einem zu hohen Eiweißgehalt für Ihre Nieren darstellen. Denn zu viel Eiweiß kann zu Nierenschäden führen.
  • Wenn Sie an Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien leiden, sollten Sie die Liste der Inhaltsstoffe besonders gut studieren. Denn bei der Herstellung werden häufig viele Zusatzstoffe und Hilfsmittel verwendet, die ein allergenes Potenzial haben könnten.
  • Bevor Sie Ihre Ernährung umstellen und vermehrt zu eiweißreichen Produkten wie dem Proteinbrot greifen, sollten Sie sich von Ihrem Hausarzt untersuchen und beraten lassen. 
Teilen: