Alle Kategorien
Suche

"Product Updater versucht auf das Internet zuzugreifen" - was tun?

Die Meldung "Product Updater versucht auf das Internet zuzugreifen" sagt lediglich aus, dass ein installiertes Programm versucht, über das Internet eine Aktualisierung vorzunehmen, und dies nicht möglich ist. Meist handelt es sich um Programme, denen Sie das automatische Update zwar erlaubt haben, welche aber keine Berechtigung besitzen.

Aktualisierungen können Sie auch verweigern.
Aktualisierungen können Sie auch verweigern.

Oftmals erscheint bei einem fehlgeschlagenen Update von Avira die Meldung "Product Updater versucht auf das Internet zuzugreifen". Hier haben Sie die Möglichkeit, diesen Vorgang zuzulassen oder abzulehnen. Vor allem bei Windows-Updates oder Aktualisierungen Ihres Anti-Viren-Programmes sollten Sie die Einstellungen überprüfen, sodass diese Meldung nicht mehr erscheint und Aktualisierungen durchgeführt werden können. Bei Programmen beispielsweise von Google, können Sie die automatischen Updates auch deaktivieren, da diese nicht zwingend notwendig sind und gegebenenfalls manuell durchgeführt werden können.

Einstellungen für Product Updater vornehmen

  1. Kontrollieren Sie vor allem bei der Meldung "Product Updater versucht auf das Internet zuzugreifen", ob es sich hierbei um ein Programm oder eine Software handelt, wie zum Beispiel Windows oder Antivir, welche(s) lediglich durch falsche Einstellungen keine Aktualisierungen vornehmen kann, oder ob es sich um ein Schadprogramm handelt.
  2. Zumeist wird mit dieser Meldung auch angezeigt, um welches Programm es sich handelt. Um wichtige Updates jederzeit vornehmen zu können, setzt dies die Berechtigung hierfür voraus.
  3. Vor allem bei Avira sollten Sie die Updates automatisch vornehmen lassen, um einen größtmöglichen Schutz Ihres Systems zu gewährleisten. Da die Fehlermeldung meist auf eine fehlerhaft eingestellte Verbindung hindeutet, öffnen Sie Avira und wählen Sie die "Konfiguration" (über "Extras") an.
  4. Hier finden Sie unter "PC Sicherheit" den "Webserver" und klicken auf "Proxy Einstellungen". Um den Internetzugriff jederzeit zu ermöglichen, sollten Sie die Option "Windows Systemeinstellungen verwenden" aktivieren.  
  5. Ebenso sollten Sie bei Windows kontrollieren, ob die "Windows Updates" in der "Systemsteuerung" so konfiguriert sind, dass Aktualisierungen jederzeit möglich sind. Hier haben Sie zudem die Möglichkeit, die Dateien zwar herunterzuladen, aber das Update an sich zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.

Deaktivieren, wenn Aktualisierung versucht, auf das Internet zuzugreifen

  1. Stammt die Meldung "Product Updater versucht auf das Internet zuzugreifen" zum Beispiel von einem Google-Programm wie dem Browser oder Google Earth, so können Sie die automatischen Updates auch deaktivieren und zum Beispiel den Browser bei Bedarf manuell aktualisieren.
  2. Da die Updates von Google ohne vorherige Anfrage durchgeführt werden, kommt es hier häufig vor, dass die oben genannte Meldung erscheint. Um Aktualisierungen zu deaktivieren, müssen Sie diese in den "Systemkonfigurationen" abschalten.
  3. Hierfür geben Sie "msconfig" in die Suchleiste von Windows ein und starten das Programm. Hier befinden Sie sich im Reiter "Systemstart", wo Sie zunächst den Haken bei "Google Update" entfernen. Anschließend wechseln Sie in den Reiter "Dienste" und suchen auch hier das "Google Update", welches Sie ebenfalls deaktivieren.
  4. Nun öffnen Sie in der "Systemsteuerung" noch die "Verwaltung" und entfernen die "Google Task" in der "Aufgabenplanung". Nachdem Sie die neuen Einstellungen gesichert haben, tritt die Meldung nach einem Neustart nicht mehr auf.
Teilen: