Was Sie benötigen:
- Problem
- Lösungsansätze
- Kreativität
Beispiel für eine Problemstellung in Mathe
In der Schule werden Ihnen Problemstellungen am häufigsten in der Mathematik begegnen. In so gut wie jeder Aufgabe müssen Sie ein definiertes Ziel erreichen und bekommen dafür ein bestimmtes Handwerkszeug zur Verfügung gestellt. Nun müssen Sie nicht nur die Lösung des Problems finden, sondern auch den Weg dahin beschreiben. Welchen Weg Sie dabei einschlagen, bleibt meistens Ihnen überlassen. Sie werden in der Regel jedoch zum einfachsten Weg geleitet.
- Eine Problemstellung könnte lauten: Eine Stadt möchte das S-Bahn-Netz ausweiten und dafür eine weitere Haltstelle errichten. Dies soll innerhalb von 18 Tagen abgeschlossen sein, da danach das große Frühlingsfest beginnt und Bauarbeiten unmöglich werden. Es wurde berechnet, dass 30 Arbeiter 26 Tage benötigen würden. Wie viele Arbeiter müssen also mindestens eingesetzt werden?
- Bei dieser Aufgabe ist das Ziel klar definiert (dies muss übrigens nicht immer der Fall sein). Darüber hinaus sind bestimmte Grundannahmen getroffen, die Sie für die Lösung benötigen.
- Die Lösung können Sie über den Dreisatz bestimmen. Wenn 30 Arbeiter 26 Tage benötigen, wie viele Arbeiter benötigen dann (theoretisch) einen Tag? Dies sind 30*26 = 780 Arbeiter. 18 Tage benötigen dann 780/18 = 44 Arbeiter. Also müssen mindestens 44 Arbeiter eingesetzt werden.
Problemstellungen aus anderen Bereichen
- Eine Problemstellung kann auch sehr offen formuliert sein, ohne dass Sie dabei irgendeinen Hinweis auf den Lösungsweg herauslesen können.
- Beispiel: Der Output des Förderbandes soll um 10% erhöht werden. Hier ist zwar das vorgegebene Ziel klar, das Problem kann aber aus völlig verschiedenen Ansatzpunkten in Angriff genommen werden.
- Andere Probleme sind nur sehr schwer (Konflikt Israel mit Palästina) oder gar nicht (Perpetuum mobile) zu lösen.
Wenn Sie wissen wollen, wie Sie eine Problemstellung korrekt schreiben müssen, sollten Sie sich …
Sie sehen schon, Problemstellungen gibt es wirklich in allen Bereichen. Oftmals wirkt eine ganz nüchterne und sachliche Herangehensweise und bringt Sie dem Ziel ein Stückchen näher.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?