Alle Kategorien
Suche

Private Krankenversicherung ja oder nein? - ein Expertenrat

Das gesetzliche Gesundheitssystem hat seine Defizite und viele Bürger träumen von einer privaten Krankenversicherung. Die Frage "PKV - ja oder nein" lässt sich jedoch nicht pauschal beantworten.

Private Krankenversicherung rechnet sich nicht immer.
Private Krankenversicherung rechnet sich nicht immer. © Gerd_Altmann_Shapes-AllSilhouettes.com / Pixelio

Private Krankenversicherung - Wunsch vieler Bürger

  • Für die meisten Bürger ist die Frage "Private Krankenversicherung ja oder nein?" hinfällig, da die Hürde der Mitgliedschaft im Jahreseinkommen begründet ist. Erst wer die entsprechende, jährlich ansteigende, Jahresentgeltgrenze überschreitet, kann zwischen Ersatzkasse und privater Krankenversicherung wählen. 
  • Beamte und Selbstständige sind davon ausgenommen, sie können sich generell privat krankenversichern. 
  • Die Vergangenheit hat jedoch gezeigt, dass die Frage "Private Krankenversicherung - ja oder nein?" inzwischen auch von den Mitgliedern der privaten Versicherungen nur noch zögerlich mit "ja" beantwortet wird. Die Beitragsspiralen der Privaten haben zu schmerzlichen Erhöhungen für die Versicherten geführt. 

"Ja oder Nein" zur PKV hängt von der Lebensplanung ab

  • "Private Krankenversicherung - ja oder nein?" - diese Frage sollte auf jeden Fall auf die Lebensplanung abgestellt sein. 
  • Gerade junge Selbstständige sind von den extrem niedrigen Beiträgen begeistert. Bei genauem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass diese mit Leistungen einhergehen, welche teilweise noch hinter denen der Ersatzkassen liegen und darüber hinaus hohe Selbstbehalte bedingen.
  • In der Ersatzkasse sind alle Familienmitglieder bei dem hauptversicherten Mitglied im Vertrag eingebunden, die private Krankenversicherung sieht pro Kopf einen separat zu zahlenden Vertrag vor. 
  • Für junge Singles mögen die niedrigen Prämien verlockend sein, spätestens, wenn für Frau und Kind gesonderte Versicherungen abgeschlossen werden müssen, ist die Zeit niedriger Beiträge vorbei. 
  • Sinnvoller ist es in diesem Fall, bestimmte Segmente durch private Zusatzversicherungen abzudecken. 
  • Lediglich für Beamte ist die Frage "ja oder nein?" leicht beantwortet. Das Beihilferecht und die darauf basierenden speziellen Beihilfetarife der privaten Krankenversicherungen zeigen hier gegenüber den Ersatzkassen deutliche Vorteile.  
Teilen: