Alle Kategorien
Suche

Predator: Reihenfolge - Filmüberblick

Predator, ein sehr bemerkenswerter Jäger, zieht durch die Galaxien, um seinen Durst nach Trophäen zu stillen. Die Filme haben längst Kultstatus erreicht und die Fangemeinde wird immer größer. Ein Überblick über die Reihenfolge kann Ihnen den Einstieg in den Film erleichtern.

Die Predator-Filme sind nicht für jeden geeignet.
Die Predator-Filme sind nicht für jeden geeignet.

Predator - Teil 1 ebnet den Weg für viele Fortsetzungen

Den Weg für die erfolgreiche Sifi-Reihe hat Teil 1 geebnet. Bereits 1987 ist der actionreiche Film erschienen. Kombiniert werden in dem Teil Elemente des Kriegs-, Science-Fiction- und Horrorfilms.

  • Die Hauptrolle übernimmt Arnold Schwarzenegger. In Topform präsentiert er sich als Mitglied einer US-Spezialeinheit im dichten Dschungel von Zentralamerika. Er stellt sich dem Predator in den Weg und versucht, ihn mit allem Mitteln zu stoppen. 
  • Trotz des geringen Budgets konnte der Film für die damaligen Verhältnisse einen stolzen Erfolg einfahren. Er wurde sogar für seine visuellen Effekte für einen Oscar nominiert. Der Film hat eine Laufzeit von 107 Minuten und eine FSK-Freigabe ab 16 Jahren. 

Die Reihenfolge leicht erklärt 

Wenn Sie sich die Filme nacheinander anschauen, werden Sie erkennen, welche Fortschritte die Technik kontinuierlich macht. Die Predator sehen mit jedem Film besser und echter aus. 

  • Aufgrund des Erfolges von Teil 1 erschien bereits 1990 ein zweiter Teil, der jedoch nicht als direkte Fortsetzung angesehen werden darf. Eigentlich sollte Arnold Schwarzenegger wieder die Rolle des Helden übernehmen, allerdings stand dieser wegen den Dreharbeiten zu "Terminator 2" nicht zur Verfügung.
  • Deswegen verschlägt es den gnadenlosen Jäger nach Los Angeles, dort macht er sich auf die Jagd nach menschlichen Trophäen. Allerdings hat er nicht mit dem Polizisten Mike Harris, gespielt von Danny Glover, gerechnet. Er stellt sich dem Alien wagemutig in den Weg, bis die beiden sich am Ende Auge in Auge gegenüberstehen. 
  • Der zweite Teil bildet die offizielle Weiterführung der Reihe. Er hat eine Laufzeit von 103 Minuten und ebenfalls eine FSK-Freigabe ab 16 Jahren. 

Das Predator-Crossover hat auch eine Reihenfolge

Nach den erfolgreichen Filmen entschied man sich dazu, die beiden beliebtesten Außerirdischen im Sci-Fi-Bereich gemeinsam auf die Menschen loszulassen und die Reihenfolge fortzusetzen. "Alien vs. Predator" nennt sich die Reihe und die Menschheit steht in beiden Filmen zwischen den Fronten und versucht zu überleben. 

  • Der erste Teil des Crossover erschien 2004. Der Film handelt in der heutigen Zeit und spielt in der Arktis. Dort wird ein Wärmefeld entdeckt und eine Truppe Wissenschaftler macht sich auf den Weg, das Feld zu erkunden. Dort angekommen treffen sie auf eine unterirdische Pyramide.
  • Die Wissenschaftler wollen die Pyramide erkunden, ohne zu wissen, dass sie in einem Schlachtfeld gelandet sind. Die Predators und die Aliens haben sich dort niedergelassen, um ihre blutigen Kämpfe auszutragen. 
  • Die Forscher versuchen, mit allen Mitteln zu überleben und schlagen sich schließlich für einen kurzen Moment auf die Seite der Predators - frei nach dem Motto; "Der Feind meines Feindes ist mein Freund". Der Film hat eine Laufzeit von 97 Minuten, ungeschnitten kommt der Scifi-Horror auf 104 Minuten. Die FSK hat ihm eine Freigabe ab 16 Jahren erteilt. 
  • 2007 kam es zu einem weiteren Crossover. In Alien vs. Predator 2 treffen die Jäger erneut aufeinander. Allerdings kann der Film die Qualität seines Vorgänger nicht richtig halten. Der Film knüpft an das erste Crossover an, am Ende von Teil 1 schlüpft ein sogenanntes Mischwesen aus einem der Predator. 
  • Und genau mit diesem Mischwesen hat es eine Kleinstadt in Colorado zu tun. Die Predator lokalisieren das Mischwesen und machen sich auf den Weg, es zu vernichten. Die Menschen geraten erneut in einen blutigen Kampf und versuchen mit allen Mitteln zu überleben. Der Film hat eine Laufzeit von 90 Minuten und hat von der FSK keine Freigabe erhalten. 

Die Filme schließen mit Predators ab

Genug Crossover - es wird endlich wieder Zeit für einen reinen Film der Predators. Gedreht von Robert Rodriquez, erschien der lang ersehnte nächste Film der Reihenfolge 2010. Die Geschichte ähnelt dem ersten Teil, wieder findet sich eine Gruppe Soldaten im Dschungel wieder. 

  • Eine Gruppe Elitekämpfer von überall aus der Welt landet mitten im Dschungel eines fremden Planeten. Sie sind Teil eines grausamen Spiels, sie sind die Beute und die Predators die Jäger. 
  • Die Gruppe besteht aus wahren Kampfmaschinen, Elitesoldaten, Söldner, ein Yakuza und Schwerverbrecher schließen sich zusammen, um den Predators zu entkommen. Doch wie können sie überleben, wenn sie einer neuen Rasse von Predator gegenüberstehen und es kein Entkommen von dem Planeten gibt?
  • Bekannte Schauspieler wie Adrien Brody, Dany Trejo und Laurence Fishbourne sorgen dafür, dass der Film von der ersten Sekunde bis zur letzten den Spannungsbogen halten kann. 
  • Aufgrund des offenen Endes dürfen Fans der Reihe auf ein Wiedersehen mit den brutalen, aber doch faszinierenden Predators hoffen. Die Anzeichen für eine Fortsetzung stehen gut, denn ein Franchise wie die Predators geht nicht so schnell zu Ende. Solange die Fans Aliens sehen wollen, werden wohl noch für weitere Fortsetzungen auf die Leinwand kommen. (Alle Angaben: Stand 07/2013)
Teilen: