Alle Kategorien
Suche

PowerPoint: Präsentation als Video speichern - so geht's

PowerPoint: Präsentation als Video speichern - so geht's1:59
Video von Be El1:59

Wenn Sie Ihre erstellte Präsentation als Video speichern lassen möchten, können Sie dies abhängig von Ihrer PowerPoint-Version entweder direkt über das Programm oder nur mithilfe einer zusätzlichen Software machen. Erfahren Sie hier, wie Sie jeweils vorgehen müssen.

Video mit PowerPoint 2010 erstellen

Seit PowerPoint 2010 haben Sie die Möglichkeit, direkt über die Software eine Präsentation als WMV-Video zu speichern.

  1. Dazu müssen Sie zunächst PowerPoint und Ihre erstellte Präsentation öffnen.
  2. Wählen Sie bei "Datei" (links oben) unter "Speichern und Senden/Freigeben" den Eintrag "Video erstellen" aus.
  3. Klicken Sie dann ca. in der Mitte auf den Pfeil, den Sie rechts neben "Computer- und HD-Anzeigen" finden.
  4. Nun können Sie drei verschiedene Qualitätsoptionen für Ihr Video auswählen. Die höchste Qualität und somit auch die deutlich größte Video-Datei können Sie mit "Computer- und HD-Anzeigen" erstellen lassen. Normalweise sollte Ihnen aber die mittlere Qualität ("Internet und DVD") genügen. Falls Sie eine sehr kleine Video-Datei haben möchten, können Sie die geringste Qualität ("Tragbare Geräte") auswählen.
  5. Etwas darunter können Sie bei "Sekunden, die jede Folie..." noch die Zeit einstellen, wie lange eine Folie angezeigt werden soll, bis die folgende Folie aufgerufen wird.
  6. Klicken Sie dann darunter auf den Button "Video erstellen".
  7. Nun müssen Sie nur noch den gewünschten Speicherordner festlegen, den Namen für die Video-Datei ändern und auf "Speichern" klicken.
  8. Daraufhin wird die Präsentation als WMV-Video abgespeichert und Sie können den Speichervorgang unten in der Statusleiste von PowerPoint verfolgen.

Präsentation bei früheren PowerPoint-Versionen als Video speichern

Sollten Sie nicht mindestens PowerPoint 2010 verwenden, können Sie zwar nicht direkt ein Video abspeichern lassen, dieses aber trotzdem mit einer zusätzlichen Software erstellen.

  • Zum einen könnten Sie dafür die kostenlose Software "PowerPoint to Video Converter Free" von Xilisoft verwenden. Die Freeware ermöglicht es Ihnen, auch ganz ohne PowerPoint eine Präsentation in ein Video umzuwandeln, wobei Sie mehrere Video-Formate wie zum Beispiel AVI, MPG, MOV oder FLV zur Auswahl haben. Unter "Anpassen" haben Sie zudem unter anderem die Möglichkeit, Ihre Präsentation mit Musik zu untermalen oder die Zeit zwischen den einzelnen Folienübergängen festzulegen.
  • Zum anderen könnten Sie auch Ihre Präsentation mit PowerPoint starten und diese dann zum Beispiel mit der Freeware DVDVideoSoft aufnehmen lassen. Falls Sie die Video-Datei danach noch schneiden möchten, weil Sie zum Beispiel am Anfang noch Ihren Desktop aufgenommen haben sollten, können Sie dafür das kostenfreie Programm "Avidemux" nutzen.