Alle Kategorien
Suche

Powerpoint - Anleitung zum Erstellen einer Folie

Powerpoint - Anleitung zum Erstellen einer Folie2:49
Video von Lars Schmidt2:49

Eine Powerpoint-Präsentation ist heutzutage für Geschäftsleute und Studenten unabdingbar. Doch auch in der Schule werden immer öfter Referate mit Powerpoint-Präsentationen gefordert. Hier finden Sie eine Anleitung zum Erstellen einer Folie.

Was Sie benötigen:

  • Powerpoint
  • PC

Eine Anleitung zum Erstellen einer Powerpoint-Präsentation

  1. Gehen Sie zu erst in den Microsoft-Office-Ordner.
  2. Klicken Sie auf den Button Microsoft Powerpoint und öffnen Sie das Programm.
  3. Nun sehen Sie eine weiße Fläche vor sich. Dies ist Ihre erste Folie. Klicken Sie in die Titelzeile, um Ihrer Präsentation eine Überschrift zu geben. Darunter geben Sie einen Untertitel ein.
  4. Klicken Sie ganz links in der Leiste, in der sich auch Ihre Deckblattfolie befindet, mit der rechten Maustaste auf "neue Folie".
  5. Machen Sie eine Powerpoint-Präsentation mit einer Anleitung oder Gliederung, dann sollte sich die Inhaltsangabe auf dieser Folie befinden. Ansonsten können Sie mit Ihrer ganz normalen Powerpoint-Präsentation beginnen.
  6. Klicken Sie auch hier wieder in das Titelfeld oder das Feld darunter. Sie können nun schreiben.
  7. Die Schriftart und -größe ändern Sie, indem Sie in der unteren Menüzeile auf den Pfeil neben dem Feld mit dem Namen der Schriftart bzw. Schriftgröße klicken.
  8. Wenn Sie eine weitere Folie öffnen wollen, verfahren Sie wie bei Punkt vier in dieser Anleitung.
  9. Wenn Sie ein Bild in Ihre Präsentation einfügen wollen, dann kopieren Sie dieses, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Stelle, in der das Bild eingefügt werden soll, und drücken "einfügen".
  10. Zuletzt können Sie Ihrer Präsentation noch einen Hintergrund geben. Klicken Sie in der linken Leiste, in der sich die Folien befinden, mit der rechten Maustaste auf eine Folie. Sie sehen nun "Hintergrund" und "Foliendesign".
  11. Wenn Sie auf "Foliendesign" klicken, dann öffnen sich ganz rechts mehrere Layouts. Wählen Sie eins davon aus.
  12. Möchten Sie Ihrer Folie einen eigenen Hintergrund geben, dann öffnen Sie "Hintergrund" und wählen eine Hintergrundfarbe.

Mit der richtigen Anleitung zum Erfolg

  • Das Design sollte nicht vom eigentlichen Text ablenken, sondern durch klare Linien und Formen die Botschaft unterstreichen. Auch die Farbwahl spielt eine große Rolle; wählen Sie eine Farbe, die dem Anlass angemessen ist. Für Firmenpräsentationen ist eine neutrale Farbe ideal.
  • Um die Folien leserlich zu gestalten, sollten Sie immer einen hellen Untergrund wählen und eine dunkle Schrift. Gestalten Sie ein Deckblatt und eine Agenda, so erfährt das Publikum, was im Vortrag vorkommt und erlangt einen Überblick über die voraussichtliche Länge des Vortrages.
  • Die Überschrift sollte immer ein wenig größer sein als der Text und kurz und präzise den Inhalt der Folie darstellen.
  • Sie sollten nicht zu viel Text auf die Folie bringen, das irritiert den Zuhörer, die Folie sollte innerhalb kürzester Zeit verstanden werden. Wählen Sie einen größeren Zeilenabstand, um den Lesefluss zu vereinfachen.

Das sollte bei PowerPoint-Vorträgen beachtet werden

  • PowerPoint bietet einige Funktionen, die in die Präsentation eingebaut werden. Je nach Version finden Sie die spezifischen Anleitungen im Menü.
  • Bei Vorträgen ist die Referentenfunktion sehr nützlich, hierbei sehen Sie auf Ihrem Bildschirm immer schon die nachfolgende Folie, sodass Sie eine gute Überleitung herstellen können.
  • Unter den Folien ist Platz für Notizen, sodass Sie die Folien kurz und präzise gestalten und die wichtigsten Punkte für den Vortrag in die Notizzeile schreiben können.
  • Funktionen wie einfliegende Textbausteine können den Text lebhafter gestalten, sollten jedoch mit Bedacht gewählt werden - zu viel Bewegung kann die Zuhörer irritieren.

Weitere Autorin: Jasmin Müller