Was Sie benötigen:
- bequemen Stuhl
- Ruhe
- etwas Übung
- einen Schlüsselbund
- Handy
- Ohropax
So macht Powernapping Sie wieder fit
- Besonders in der Mittagszeit, zwischen dreizehn und fünfzehn Uhr, sinkt Ihre Konzentration, die Leistungsfähigkeit lässt nach und Sie sehnen sich nach einem kleinen Mittagsschläfchen.
- Powernapping kann Ihnen helfen, sich ausgeruhter zu fühlen. Sie sind wieder besser konzentriert und aufnahmefähig.
- Wissenschaftler in Amerika haben festgestellt, dass ein kurzer Schlaf von zehn bis höchstens dreißig Minuten Ihren Leistungsknick in der Mittagszeit erfolgreich beenden kann.
- Für Ihr Powernapping brauchen Sie kein Bett. Eine Liege oder ein bequemer Stuhl ist ausreichend, sodass Sie fast überall diesen erholsamen Kurzschlaf einlegen können.
So geht Powernapping
Suchen Sie sich für Ihr Powernapping einen ruhigen Ort aus. Am Anfang fällt es Ihnen vielleicht schwer, einzuschlafen. Mit ein wenig Übung und Geduld wird es Ihnen aber sicher gelingen, schnell einzuschlafen. Ihr Körper hat sich schon nach ein bis zwei Wochen daran gewöhnt. Am schnellsten geht es, wenn Sie sich immer zur selben Zeit zum Powernapping zurückziehen.
Eigentlich sollte die Mittagspause nicht nur den Zweck der Nahrungsaufnahme erfüllen, …
- Stellen Sie sich Ihren Handywecker auf zehn bis zwanzig Minuten oder nehmen Sie einen schweren Schlüsselbund in die Hand.
- Nehmen Sie eine bequeme Position ein, in der Sie sich wohlfühlen. Wenn möglich, ziehen Sie Ihre Schuhe aus.
- Schließen Sie die Augen und atmen Sie einige Male bewusst und tief durch die Nase in Ihren Bauch ein und durch den Mund wieder aus.
- Nun versuchen Sie, einzuschlafen. Wenn Sie sehr geräuschempfindlich sind, können Sie auch Ohropax verwenden.
- Wenn Ihr Wecker klingelt, strecken Sie sich gut aus. Gähnen Sie und stellen Sie sich für ein paar Minuten an das geöffnete Fenster.
Wenn Sie Ihr Schlüsselbund als Wecker für Ihr Powernapping verwenden, wird der Schlüsselbund zehn bis zwanzig Minuten, nachdem Sie eingeschlafen sind, auf den Boden fallen. Dann nämlich fallen Sie in den Tiefschlaf und Ihre Muskeln erschlaffen. Vom Geräusch des zu Boden fallenden Schlüsselbundes werden Sie in der Regel wach.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?